- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
„Zeigt, was ihr könnt“ – dieses Heft der TPS möchte insbesondere pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen dazu einladen, die eigene Professionalität sichtbar werden zu lassen.
Bildung, Erziehung und Betreuung sind der Auftrag unserer Kitas. Wie diese große Aufgabe von Kitas in individuellen Fällen gelöst wird, das interessiert Eltern, Träger und eine breitere Öffentlichkeit. Deshalb stellen sich in diesem TPS-Heft unterschiedliche Einrichtungen vor und erzählen von Ihren Konzepten und Ideen um die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit transparent werden zu lassen.
Jeden Tag werden in Kindertagesstätten Kinder getröstet, ganz selbstverständlich. „Komm, ich puste mal!“ oder „War doch gar nicht so schlimm“ oder „Komm mal auf meinen Schoß!“ – welche Sätze sagen Sie? Wir geben Ihnen mit dieser TPS-Ausgabe „Trösten“ Gelegenheit, über dieses Alltagsgeschehen nachzudenken.
Kinder gehen ihre Wege und das manchmal ganz unbemerkt vor unseren Augen. Wie können diese Wege für unsere Augen sichtbar werden? Und wie kann ich Kinder, die mir anvertraut sind, möglichst wirkungsvoll und mit positivem Ausgang auf ihren Lernwegen begleiten?
Wann überschreiten Erwachsene Kindergrenzen? Wo ist die unsichtbare Linie? Kinder brauchen Kitas, in denen sie sicher und geborgen sind. Im stressigen Alltag, mit herausfordernden Kindern werden diese Bedürfnisse häufig schnell übergangen. Was tun, um das eigene Verhalten zu überdenken? Wie sich im Team gegenseitig ansprechen, wenn es mal heikel geworden ist?
Igitt oder oh ja? Unser schmutzigstes Heft ist da! Alles Leben entsteht aus diesen Bodenschätzen. In dieser Ausgabe geht es um Gott und die Welt: um ästhetische Bildung, Nachhaltigkeit, Bewegung, Chemie und Religion. Hier gibt es keine Grenzen zwischen Bildungsbereichen.
Qualität in der Kita ist lebendig und gestaltbar. Es wirken mit: Kinder, Leitung, Personal, Träger und Eltern. Im Heft wollen wir Ihnen Mut machen, sich auf den gewinnbringenden, bereichernden Weg der Beschäftigung mit Kita-Qualität zu begeben.
Einerseits ist es selbstverständlich, andererseits ist es aus der pädagogischen Diskussion fast verschwunden: Das, was Kinder mit anderen Kindern erleben, prägt ihren Alltag, ist für ihr emotionales Wohlbefinden bedeutsam und bringt sie in ihrer Entwicklung weiter. In dieser TPS Ausgabe „Kinder unter Kindern“ schauen wir mal nicht auf die Fachkräfte in der Interaktion mit Einzelnen, sondern darauf, was Kinder mit anderen Kindern erleben – von der Krippe bis zum Grundschulalter.
Negativer Stress, Multitasking zu jeder Zeit und die Optimierung sämtlicher Lebensbereiche – wir wissen, was uns krank macht. Doch, was hält eigentlich gesund und was tut uns gut?
Arbeit und Gesundheit sind zwei große Begriffe, die wir in diesem TPS-Heft „Gesundes Arbeiten“ mit Leben füllen und zueinander in Beziehung setzen wollen.
Diese Ausgabe „Was ist Erziehung?“ der TPS nimmt die Erziehung aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Professor Michael Winkler stellt fest, dass man so lange weiß, was Erziehung ist, bis man gefragt wird – und lichtet dann den Nebel.
Alltag als Abenteuer? Mit Entdeckerlust und ganz viel Neugierde in den Tag, das ist für Kinder kein Problem.
Doch, lassen wir Erwachsene uns auf diesen Forscherdrang der Kinder ein?
Beschreiten Sie gemeinsam mit Kindern neue Wege. Menschen die vom Entdeckerfeuer angesteckt wurden, berichten in dieser TPS spezial Ausgabe!
Familien aus verschiedenen Regionen der Welt sind in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen. Wie finden Sie ihren Weg in die Kitas? Was bringen sie dorthin mit? Welche Veränderungen lösen sie in Kitas aus? Wie kann mit (neu) zugewanderten Familien das miteinander gestaltet werden?
Die neue TPS-Ausgabe "(Neu) zugewanderte Familien" gibt Hintergrundinformationen zu diesen Themen.
Mit allen Sinnen erleben Kinder sich selbst und alles, was sie umgibt. Was sie berührt, bleibt nicht an der Oberfläche, das geht unter die Haut. Sie selbst verändern sich durch diese Erfahrungen.
Mit praktischen Beispielen und theoretischen Hintergrundinformationen widmen wir uns diesem spannenden Thema "Asthetische Bildung - Sinnliche Wahrnehmung" im dieser neuen Ausgabe der TPS.