- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Streit und Konflikte sind für uns Erwachsene oft ein Tabuthema. Dabei sind sie so wichtig! Sowohl für die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder als auch für die Fachkräfte im Team. Also gilt: Streitet euch! Wie das richtig geht und wie Sie Konflikte angemessen lösen und verarbeiten zeigen Ihnen die Artikel dieser Ausgabe.
Hygiene ist gar nicht so einfach! Nicht nur in Pandemie-Zeiten gelten in der Krippe und im Kindergarten viele Hygienevorschriften. Ob bei der Zubereitung des Mittagessens, im Alltag voller Schniefnasen und Matschhände oder auf dem Wickeltisch: Hygiene begleitet jede Fachkraft durch den Arbeitstag. Durch SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2 tragen wir in jeder Hand- und Arbeitstasche Desinfektionsmittel mit uns herum. Der ständige Kampf gegen Viren & Co. ist uns zur Gewohnheit geworden. Wir zeigen Ihnen im Heft, worauf es ankommt.
Alle Jahre wieder… kommt der liebe Stress: Weihnachtsvorbereitungen kollidieren mit Infektionskrankheiten, Corona-Auflagen ändern sich täglich und es mangelt an Personal und Zeit. Gerade als Erzieher:in hat man am Jahresende kaum eine ruhige Minute. Dabei sollte doch gerade diese Zeit so besinnlich sein! Wir zeigen Ihnen in dieser Ausgabe Wege aus dem Stress, nicht zuletzt durch entspannende Yogaübungen.
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, sagte einst der Philosoph Ludwig Wittgenstein. Treffender kann man kaum ausdrücken, welchen Stellenwert Sprache für uns hat – egal, wie sie aussieht. Da grenzt es fast an ein Wunder, wie mühelos die meisten Kinder sprechen lernen. Aber eben nicht alle – Stichwort: verzögerte Sprachentwicklung. Diesen und viele weitere Aspekte rund um das Thema Sprache beleuchten wir in dieser Ausgabe der KrippenKinder.
Das zweite Lebensjahr ist ein einziges Abenteuer: Davon können sich Fachkräfte jeden Tag aufs Neue im Krippenalltag überzeugen. Alles, was sie dafür tun müssen – die Einjährigen auf ihren Entdeckungsreisen beobachten und begleiten. Denn die Jüngsten erkunden neugierig ihre Umwelt und brauchen dabei unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Genau die bekommen sie deswegen auch in dieser Ausgabe der Fachzeitschrift KrippenKinder.
Die Natur ist voller Wunder – warum? Vielleicht weil Kinder, die viel draußen spielen, weniger anfällig für Infektionen sind. Oder weil das Erkunden der natürlichen Umwelt die Sinne mehr anspricht als ein gestalteter Spielbereich. Eventuell sind auch die Duftstoffe der Bäume ein Wunder, weil sie uns glücklich machen. Es gibt also einige Gründe, möglichst viel Zeit mit Krippenkindern draußen zu verbringen. Was es dort alles zu entdecken gibt, zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe.