- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
„Du bist nicht mehr mein Freund!“ - Konflikte unter Kindern
In einem Haus, in dem viele Mädchen und Jungen täglich miteinander leben und spielen, sind Missverständnisse und Konflikte unumgänglich. Wenn Kinder unterschiedlicher Meinung sind, geraten sie manchmal heftig aneinander − es wird geschubst, geschimpft, gehauen, gebissen und gespuckt.
„Du bist nicht mehr mein Freund!“ - Konflikte unter Kindern
In einem Haus, in dem viele Mädchen und Jungen täglich miteinander leben und spielen, sind Missverständnisse und Konflikte unumgänglich. Wenn Kinder unterschiedlicher Meinung sind, geraten sie manchmal heftig aneinander − es wird geschubst, geschimpft, gehauen, gebissen und gespuckt.
„Du bist nicht mehr mein Freund!“ - Konflikte unter Kindern
In einem Haus, in dem viele Mädchen und Jungen täglich miteinander leben und spielen, sind Missverständnisse und Konflikte unumgänglich. Wenn Kinder unterschiedlicher Meinung sind, geraten sie manchmal heftig aneinander − es wird geschubst, geschimpft, gehauen, gebissen und gespuckt.
In Schildi Schildkröte erzählt gern finden Sie spezielle Haltungen und Übungsabfolgen, die die Sprachentwicklung Ihrer Kita-Kinder unterstützen. Sanfte Übungen aus Yoga und Kinesiologie entspannen die Kinder, lösen Blockaden und helfen ihnen, ihr Potential voll zu nutzen.
Außerdem dabei: Mehr als 20 fantasievolle Mitmachgeschichten, Erzählrunden und Kreativideen für eine spielerische Sprachförderung im Alltag.
Ob Profi oder Neuling – durch detaillierte Anleitungen und viele Praxisfotos fällt der Einstieg leicht!
Krieger, Held, Löwe & Co.: In Schildi Schildkröte macht stark finden Sie ausgewählte Haltungen und spezielle Übungsabfolgen aus Yoga und Kinesiologie, die den Kindern zeigen, wie stark sie sind.
In mehr als 40 kindgerechten Mitmachgeschichten und Merkreimen werden die Übungen angewendet – so fördern Sie Resilienz spielerisch im Kita-Alltag. Außerdem dabei: Gruppenspiele, Vertrauensübungen und Fantasiereisen, die das Selbstbewusstsein stärken.
Ob Profi oder Neuling – durch detaillierte Anleitungen und viele Praxisfotos fällt der Einstieg leicht!
Mithilfe der Streichelspiele, Massagen und Kuschelgeschichten in diesem Buch schenken Sie den Kindern Ihre volle Aufmerksamkeit. Wickelverse, Eincremereime und Entspannungsideen begleiten Sie durch Ihren Krippenalltag und sorgen dafür, dass sich die Kinder rundum wohlfühlen. Von Streichelschmetterlingen auf der Frühlingswiese bis Plätzchenmassagen im Advent – für jede Jahreszeit finden Sie die passende Idee!
Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Mit allen Sinnen erobern Krippenkinder ihre Umwelt
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – es gibt einiges zu entdecken! Manches davon erleben Krippenkinder zum allerersten Mal. Der erste Schnee, die ersten selbstgebackenen Plätzchen. Die Natur, die plötzlich ganz bunt wird, nachdem es so lange kalt und kahl war. Das erste Mal Gras unter den nackten Füßen. Bald darauf schon der erste Ausflug in den Wald zum Kastaniensammeln. Wenn dann der Nikolaus wieder vor der Tür steht, kennen das manche Kinder vielleicht sogar noch aus dem letzten Jahr.
Die Krippen-Jahreszeitenbücher begleiten die Kinder bei dieser Entdeckungsreise durch das Jahr. In einfachen, einprägsamen Fingerspielen, Liedern, Klanggeschichten, ersten Mitmach- und Kreativideen speziell für den U3-Alltag werden die Jahreszeiten lebendig.