Fachverlag für Kita Leitung - Ihr Partner für den Kita-Alltag

Ansicht:
Artikel pro Seite:
12
6 12 24 48
Sortierung:
Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Titel
Cover Sand, Matsch und Lehm
Sand, Matsch und Lehm
Ausgabe: ZET Nr. 3/20
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Wo Menschen aufeinander treffen, findet Kommunikation statt – mehr oder weniger gelungen. In der Kindertagespflege spielt Kommunikation auf mehreren Ebenen eine wichtige Rolle: Zunächst ist diejenige zwischen Kindertagespflegeperson und Kindern sowie den Kindern untereinander entscheidend für die pädagogische Arbeit.

9,99 €*
Cover Digitale Welt - Was Kinder brauchen
Digitale Welt - Was Kinder brauchen
Ausgabe: TPS 5/20
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Digitale Welt - Was Kinder brauchen

„Ist das echt?“ Simon, fünf Jahre alt, zeigt auf ein Reh, das auf einer Wiese am Waldrand steht. Ja, das Reh ist echt. Was hat den Jungen zu dieser Frage veranlasst? Astrid Lindgren schreibt: „Ich glaube, wir haben viel Zeit damit verbracht, festzustellen, was in dieser Welt wahr ist und was nicht.“ Das ist hundert Jahre her. Die Welt zu erkunden und zu erforschen, was Menschen aus welchen Gründen sagen und tun, ist ein Kernthema der Kindheit. Heute geht es nicht um vermeintlich religiöse Wahrheiten, denen Astrid Lindgren und ihre Geschwister nachspürten. Heute geht es in der digitalen Welt um die Frage: Was ist real und was nicht. Kann man seinen Augen und Ohren trauen?

Wie erwerben Kinder Medienkompetenz? „Pädagogik zuerst“, sagt die Medienpädagogin Franziska Schubert-Suffrian, und zeigt, wie Fachkräfte Tablet und Co. als Werkzeuge im Kita-Alltag sinnvoll einsetzen und Kindern einen reflektierten Umgang damit ermöglichen können. Ihr Artikel ist eine ideale Basis, wenn Sie selbst auf der Suche nach einer medienpädagogischen Ausrichtung sind.

„Erst analog, dann digital“, sagt auch Saskia Franz, die eine Kita in Süddeutschland leitet. „Bei uns stehen die Erfahrungen in der realen Welt am Anfang – und dann laden wir die Kinder ein, diese in der digitalen Welt zu erweitern.“ Lassen Sie sich von Ihrem Artikel anregen, mit den Kindern Möglichkeiten der digitalen Welt zu erproben.

9,99 €*
Cover Gemeinsam stark - wie das Team an einem Strang zieht
Gemeinsam stark - wie das Team an einem Strang zieht
Ausgabe: Praxis Kitaleitung 3/20
Zielgruppe: Kitaleitung
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Teamgespräche

Bereiten Ihnen die Teamsitzungen in Ihrer Kita manchmal Bauchschmerzen? Fragen Sie sich, wie Sie diese Gespräche effektiv leiten und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse, Einstellungen und Stärken Ihrer Fachkräfte miteinander in Einklang bringen können?

Eine starke Gemeinschaft in Ihrer Einrichtung ist eine gute Basis, um Ihre Kita gemeinsam zu entwickeln und Ihre Ziele zu erreichen. Teamgespräche eignen sich dabei hervorragend, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken – und sind daher das Schwerpunktthema unserer dritten Ausgabe von Praxis Kitaleitung.

29,99 €*
Cover Bewegung - Grundlage für alles
Bewegung - Grundlage für alles
Ausgabe: KrippenKinder 3/20
Zielgruppe: Krippe
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Bewegung

Bewegung für Krippenkinder kann niemals vielfältig und bunt genug sein. Ideen, Tipps und Anregungen finden Sie in dieser Ausgabe der Zeitschrift KrippenKinder.

Robben, krabbeln, kriechen: Erziehungswissenschaftlerin Renate Zimmer erklärt in ihrem Artikel, warum das nicht allein die Motorik schult, sondern auch die geistige und soziale Entwicklung und sogar die Sprache von Kleinkindern.

12,99 €*
Cover Philosophieren – staunen. fragen. widersprechen.
Philosophieren – staunen. fragen. widersprechen.
Ausgabe: TPS 4/20
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Philosophieren – staunen. fragen. widersprechen.

Sokrates in der Kita? Muss das sein? Nein. Aber Philosophieren mit Kindern – das muss sein. Kita hat schließlich den Auftrag, das kritische selbstständige Denken der Kinder zu fördern. Wer Kindern Raum zum Staunen gibt, ihnen zuhört und die richtigen Fragen stellt, entdeckt, welche verblüffenden Blicke Kinder auf die Welt haben. „Es regnet, weil die Blumen durstig sind“, sagt  der fünfjährige Ben.

Wie Fragen das gemeinsame Denken und Philosophieren unterstützen, erfahren Sie im Artikel unseres Autors Hans-Joachim Müller. Er erklärt auch, was Hebammenfragen sind. Freuen Sie sich aufs Nachdenken darüber, ob eine Blume glücklich sein kann, wem das Blatt eines Baumes gehört, das wir auf der Straße finden, und ob wir mit Robotern befreundet sein können. Unsere Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis philosophieren mit Kindern über Natur, Technik, Gott und die Welt. Sie zeigen, welche Schätze in kleinen Gesprächen nebenbei oder in Philosophierunden zum Vorschein kommen.

9,99 €*
Cover Kommunikation
Kommunikation
Ausgabe: ZET Nr. 2/20
Zielgruppe: Kindertagespflege
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Wo Menschen aufeinander treffen, findet Kommunikation statt – mehr oder weniger gelungen. In der Kindertagespflege spielt Kommunikation auf mehreren Ebenen eine wichtige Rolle: Zunächst ist diejenige zwischen Kindertagespflegeperson und Kindern sowie den Kindern untereinander entscheidend für die pädagogische Arbeit.

9,90 €*
Cover Sternstunden in der Psychomotorik
Sternstunden in der Psychomotorik
Ausgabe: Komplett ausgearbeitete Stundenbilder mit zahlreichen Fotobeispielen für 44 erlebnisreiche Turnstunden in Kita, Grundschule und Therapie
Zielgruppe: Kita & Krippe
Medienart: Buch

Die Psychomotorik umfasst situative Entwicklungsförderung und eine ganzheitliche Persönlichkeitsausbildung, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt. Sie besteht aus vielen Elementen, die nie für sich alleine stehen, sondern sich gegenseitig ergänzen: Förderung von Motorik, Gleichgewicht, Reaktion, Ausdauer, Koordination, Geschicklichkeit, Wahrnehmung, Kreativität, Fantasie, Konzentration und Entspannung.
Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita, Hort und Grundschule haben von diesen 44 komplett ausgearbeiteten Stundenbildern (mit umfangreichen Fotobeispielen) einen hohen Nutzen, wenn es darum geht, erlebnisreiche Turnstunden zu schaffen und somit dazu beitragen, dass Kinder lernen, Vertrauen aufzubauen und ein positives Selbstbild entwickeln. Besonders geeignet für Krippe, Kita, Vorschule, Projektarbeit,Grundschule, Nachmittagsbetreuung

49,00 €*
Cover Mach mal Technik
Mach mal Technik
Ausgabe: TPS 3/20
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Mach mal Technik

Die Musikmachmaschine ist riesig. Mehr als vier Meter lang und zweieinhalb Meter hoch. Die Kinder in der Kita Regenbogen von Birgit Bauer und ihrem Team haben zwei Jahre daran gearbeitet. Technik, Musik und Kunst haben sie begeistert. Viel wurde probiert, verworfen und verändert. Am Ende hat alles funktioniert: Die Maschine macht Musik. Warum das so wichtig ist und wie sehr die Kinder vom Umgang mit Technik profitieren, lesen Sie in diesem Heft.

9,99 €*
Cover Konflikte - erkennen, verstehen und nutzen
Konflikte - erkennen, verstehen und nutzen
Ausgabe: Praxis Kitaleitung 2/20
Zielgruppe: Kitaleitung
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Konflikte

Viele Menschen scheuen Konflikte. Und auch bei Kitaleitungen und Erzieherinnen sind sie häufig unbeliebt: zu belastend, zu energieraubend und das Teamgefüge störend. Wer sich die zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen jedoch genau anschaut, kann erkennen: Sie bergen auch Potenzial. Daher sind Konflikte das Schwerpunktthema unserer zweiten Ausgabe von Praxis Kitaleitung.

29,99 €*
placeholder-image
Praxis Kita Material Nr. 59/20 Kindzentrierte Pädagogik
Ausgabe: Praxis Kita Material Nr. 59/20
Zielgruppe: Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
18,10 €*
placeholder-image
Praxis Kita Heft Nr. 59/20 Kindzentrierte Pädagogik
Ausgabe: Praxis Kita Heft Nr. 59/20
Zielgruppe: Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
11,60 €*
Cover PRAXIS Kita "Pädagogik auf Augenhöhe" Kindzentrierte Praxis
PRAXIS Kita "Pädagogik auf Augenhöhe" Kindzentrierte Praxis
Ausgabe: PRAXIS Kita 59/20 - Set f. Shop
Zielgruppe: Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Eine Kindzentrierte Praxis ist eine Pädagogik auf Augenhöhe mit Kindern. Sie erfordert ein Interesse an dem, was Kinder interessiert, eine große Portion Neugier und Humor, zudem die Fähigkeit, Kinder als handelnde Subjekte zu achten.

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie beim flüchtigen Blick in den Waschraum feststellen, dass dort zwanzig Paar Gummistiefel fein säuberlich nebeneinander aufgestellt und mit Wasser gefüllt wurden? – Experiment oder Sauerei? Wie würden Sie handeln, wenn Kinder Regenwürmer in die Länge ziehen? – Welterkundung oder Tierquälerei? Was würden Sie sagen, wenn ein Kind ständig Dinge durch die Gegend wirft? – Forscherdrang oder Zerstörungswut?

29,70 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads)
Bitte warten Sie einen Moment.