- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Der Frühling steckt schon in den Startlöchern und damit auch unsere Lust, nach draußen zu gehen. In dieser Ausgabe dreht sich deshalb alles um das Entdecken mit allen Sinnen. Von der Geschmacksbildung über die anregungsreiche Raumgestaltung bis zu Tipps und Ideen für Garten und Ausflüge werden alle Sinne angesprochen.
Demokratisches Bewusstsein setzt nicht plötzlich mit dem Eintritt ins wahlberechtigte Alter ein, sondern wird wie andere Fähigkeiten auch von Geburt an geprägt und erlernt. Erziehende sind also gefragt, wenn es darum geht, Kindern Teilhabe und Mitbestimmung zu ermöglichen. Doch wie kann die Krippenpädagogik dazu beitragen? Unsere Expert:innen setzen sich in diesem Heft mit konkreten Umsetzungsideen, pädagogischer Haltung und Grenzen der Partizipation auseinander.
„Ich bin leider unmusikalisch!“ Diese Antwort kommt oft, wenn Erwachsene aufgefordert werden zu singen oder zu tanzen. Bei Kindern gibt es da weniger Hemmungen. Von Geburt an zeigen sie eine Faszination für Geräusche, selbst erzeugte und solche aus der Umgebung. Deshalb dreht sich in dieser Ausgabe alles um die Musik.
Gleiche Chancen für Alle! Das wünschen wir uns. Leider sind Kinder mit Migrationshintergrund noch immer in der Bildung benachteiligt und in der Krippe unterrepräsentiert. Was muss sich also ändern, damit alle Familien faire Bildungschancen und demokratische Teilhabe erhalten? In dieser Ausgabe beleuchten unsere Fachautor:innen die Themen Interkulturalität und Kultursensibilität im Schwerpunkt neu und kritisch.
Nichts da mit Kaffeetrinken und im Sandkasten spielen: Ein wichtiger Teil der Arbeit in der Krippe ist das Beobachten und Dokumentieren der Entwicklungsfortschritte der Kinder.
Jetzt im Sommer beginnt das neue Kitajahr und sie schauen vielleicht mal auf ihre Arbeitswerkzeuge und ob diese noch für Sie funktionieren. Wir stellen Ihnen die gängigsten Beobachtungsverfahren vor und nehmen Sie mit auf Ihrem Weg zu gelungener Dokumentation.
Fühlen - die Mutter aller Sinne
Fühlen, berühren, tasten,… Viele Begriffe dafür, etwas zu be-greifen. Neben dem Tastsinn können wir auch mit unserem Herzen fühlen und – heute vielleicht wichtiger denn je – mitfühlen. Die Welt kann überwältigend sein, gerade wenn man noch gar nicht so lange auf ihr wohnt. Wir dürfen Kinder bei dieser Entdeckungsreise begleiten und an die Hand nehmen. Genauso, wie wir Sie mit diesem Heft an die Hand nehmen und ein Stück begleiten möchten.