- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
„In der Ruhe liegt die Kraft“ – diesen Spruch haben Sie bestimmt schon tausend Mal gehört. Das einzige Problem: In der Kita herrscht selten Ruhe. Was also tun? Unsere Expert:innen haben Wege gefunden, wie wir uns trotz Alltags-Trubel Ruhepausen nehmen und in der Arbeit gelassener werden können. Außerdem im Heft: Eine Weihnachts-Aktion für Eltern, wie man die Angst vor Konflikten verliert und wann Not-to-do-Listen helfen.
Es läuft doch alles nach Plan: Sie haben einen Dienstplan mit Verfügungszeiten und Vertretungen erstellt, das Team hat teilweise daran mitgearbeitet und auch die jeweiligen Projekte sind dabei berücksichtigt. Klingt nach einem Märchen? Muss es nicht, denn unsere Expertinnen und Experten geben praxisnahe Impulse, wie Sie den Dienstplan erstellen und weiterentwickeln können.
Häufig erlebt man, dass Fachkräfte und Kitaleitungen am liebsten in den eigenen vier Wänden bleiben. Waldtage, Spaziergänge, Ausflüge sind für sie unvorstellbar. Dabei bieten all diese Erlebnisse den Blick über den Tellerrand und eröffnen Ihnen und den Kindern wunderbare Chancen, Neuland zu entdecken.
In den vergangenen Jahren hat der Qualitätsbegriff uns in vielen Lebensbereichen regelrecht überschwemmt. Auch in Kitas galt es und gilt immer noch, ein Qualitätsmanagement zu gestalten, Qualitätsbeauftragte zu benennen und etwas "Messbares" zu präsentieren, damit Evaluationen gelingen. Viele Kitaleitungen und Fachkräfte investieren eine Menge Zeit und Energie in die Darstellung der Qualität ihrer Arbeit.
Kinder zu schützen ist die oberste Priorität in der Arbeit mit den Jüngsten der Gesellschaft. Doch manchmal lassen sich Theorie und Praxis gar nicht so leicht vereinbaren, wie man sich das vorstellt. Als Kitaleitung müssen Sie stets das gesamte Geschehen im Blick behalten und mögliche Warnsignale ernst nehmen, ohne in Aktionismus zu verfallen. Ruhe, Klarheit und die richtigen Schritte bei der Beurteilung einer Situation helfen Ihnen dabei.
Achtsamkeit ist eines der Modewörter unserer Zeit. Doch was steckt dahinter? Wie können wir unsere Kommunikation achtsam führen und wie erlebt ein Team den achtsamen Umgang der Kitaleitung mit allen Beteiligten des Kitaalltages? Was hat der Eingangsbereich einer Kita mit Achtsamkeit zu tun? Das und vieles mehr lesen Sie in Ausgabe 1/2022 der Praxis Kitaleitung.
Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil für die Demokratiebildung bei Kindern. Doch wie sieht es bei der demokratischen Haltung in einem Team und in der Elternarbeit aus? Inwieweit kann und soll man als Kitaleitung Eltern, Fachkräfte oder den Träger in Entscheidungen einbinden? Welche Chancen bietet Partizipation? Das und vieles mehr lesen Sie in Ausgabe 6/2021 der Praxis Kitaleitung.
Kreative Teamsitzungen und wertschätzende Mitarbeitergespräche sind ein kleiner Teil der Kommunikationsaufgaben für Kitaleitungen. Auch das Zusammentreffen mit den Familien außerhalb der Kita gehört zu den repräsentativen Aufgaben von Kitaleitung und den Fachkräften. Wie kann all das gelingen? Und wie können Sie Eltern unterstützen, deren Kinder besondere Bedürfnisse haben? Das und vieles mehr lesen Sie in der Ausgabe 5/2021 der Praxis Kitaleitung.
Mit einer neuen Kitaleitung verändert sich der Auftritt jeder Einrichtung. Die neue Person bringt nicht nur ein anderes Auftreten mit. Sie hat andere Vorerfahrungen und möglicherweise auch eine andere Wertvorstellung für ihren Job. Dabei ist es wichtig, alte Strukturen mit neuen Ideen zu kombinieren und darauf zu achten, alle Beteiligten mitzunehmen auf dem Weg zu einer starken Kitagemeinschaft.
Was ist Ihr Bild vom Kind? Wie lässt sich Ihre tägliche Arbeit in Worte fassen? Auf diese und viele weitere Fragen brauchen Sie Antworten, wenn Sie Ihr pädagogisches Konzept erstellen oder im Laufe der Zeit überarbeiten. Die Konzeptionsarbeit ist der Schlüssel dahin, eine Kita zu repräsentieren, die zum Wohle aller Beteiligten agiert.
Lassen Sie sich nicht umwerfen, wenn in der Kita wieder einmal alles aus den Fugen scheint. Denn jede Krise bietet Lernchancen für alle Beteiligten. Nehmen Sie sich Zeit zu reflektieren und bedenken Sie, dass manche Herausforderung bewältigt werden kann, bevor sie entsteht.
Motivierte Fachkräfte sind die Grundlage einer guten Kita. Doch Motivation ist eine komplexe Aufgabe. Es „menschelt“ überall dort, wo Menschen arbeiten. Umso wichtiger ist es, alle im Blick zu behalten und nachlassende Begeisterung rechtzeitig zu erkennen. Wie schaffen Sie es, die Motivation zu bestärken?
Kitaleitungen, die Begeisterung für ihren Job mitbringen und diese Freude ausstrahlen, ziehen ihre Mitarbeitenden mit. Motivation ist ansteckend und schafft Spaß am täglichen Tun. Zugleich darf sie andere nicht überfordern. Wie das gelingt, erfahren Sie in Ausgabe 1/2021 von Praxis Kitaleitung.