- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Kinder entdecken die Welt
In diesem Praxisratgeber finden Sie eine Sammlung spannender Experimente, Anregungen und Ideen für eine Forscherwerkstatt in der Kita und genügend Handwerkszeug, um mit den Kindern auf eine Reise durch Biologie, Physik und Chemie zu gehen: Können Pflanzen eigentlich schwitzen? Wie entstehen Wolken? Und warum brauchen wir gleich zwei Augen? Die Antworten auf diese und noch mehr fesselnde Fragen entdecken Sie gemeinsam in diesem Buch!
Mit dabei:
Praxisratgeber für die Kita: Alles für Ihre professionelle Kita-Praxis!
Die Kinder bilden den Mittelpunkt Ihrer Arbeit – ein optimal organisierter und bildungsorientierter Alltag und ein eingespieltes Team sind dafür die Basis. Die Praxisratgeber in dieser Reihe stärken Sie für alle Herausforderungen des Alltags, damit Sie sich ganz auf Ihre pädagogische Aufgabe konzentrieren können. Tipps aus jahrelanger Praxiserfahrung, neueste Erkenntnisse, bewährte Methoden und die wichtigsten Tools haben Sie immer zu Hand.
In enger Kooperation mit der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort ist diese Praxisratgeberreihe entstanden. Die Dozierenden der Kindergartenakademie bereiten das beste Praxiswissen aus über 800 Fort- und Weiterbildungsseminaren im Jahr kompakt für Sie und Ihre persönliche Weiterentwicklung auf.
Als pädagogische Fachkraft sind Sie Tag für Tag mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Konfliktsituationen konfrontiert. Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um Konflikte erfolgreich zu bewältigen.
Bewährte Strategien und Techniken aus dem Konfliktmanagement helfen Ihnen, Konflikte zu verstehen und zu lösen. Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv im Team und mit den Eltern zu interagieren und konstruktive Feedbackgespräche zu führen. Durch die zahlreichen praxisnahen Übungen und Selbstreflexionen stärken Sie Ihre Beziehungen zu anderen und erkennen Konflikte in Zukunft schon bevor sie entstehen – und schaffen so eine positive Lernumgebung für die Kinder und eine gute Atmosphäre in Ihrer Kita.
Probierlöffel war gestern!
Gemeinsame Mahlzeiten sind eine Schlüsselsituation im Alltag in der Kita und Krippe: Sie sind eine wertvolle Zeit, um gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
Dabei stehen immer die Kinder im Mittelpunkt. Bei der Gestaltung der Mahlzeiten beteiligen sie sich aktiv – mit ihren Vorlieben und Abneigungen und den unterschiedlichen Esskulturen und Traditionen, die sie aus ihren Familien mitbringen.
Ob Vesperdose oder Büfett, Caterer oder eigene Küche – die Optionen sind zahlreich. Dieses Buch hilft Ihnen mit praxisnahen Beispielen, Reflexionsfragen und bewährten Methoden, eine kindgerechte und bedürfnisorientierte Praxis rund um das Thema Mahlzeiten in Ihrer Kita zu entwickeln.
Kinder lieben Geschichten! Und wie aufregend ist es, wenn sie nicht nur erzählt, sondern vor den Augen der Kinder zum Leben erweckt werden. Mit Bildkarten, Spielfiguren oder Gegenständen aus dem Krippen-Alltag erschaffen Sie eine zauberhafte Welt, in die die Kinder eintauchen können.
Ernten Sie mit den Kindern im Frühjahr den Spargel oder begleiten Sie im Sommer die Seekühe bei einem aufregenden Unterwasserrennen. Im Herbst können Sie die zehn flinken Ginsterkatzen zählen und im Winter den Hasen in ihrem Bau beim Spieleabend zuschauen. Ob Vorlesegeschichten, Mitmachgedichte, Erzählsäckchen oder Erzähltheater – für jede Jahreszeit haben Sie die passende Idee direkt zur Hand!
Was ist schöner als Rasseln, Glöckchen und Schellenkranz Töne zu entlocken und zudem zu entdecken, dass auch der eigene Körper zum Musikmachen hervorragend geeignet ist?
Begeben Sie sich mit Ihren Krippenkindern auf eine rasselnde und klingende Rhythmus-Reise durch die Jahreszeiten: Begleiten Sie im Frühling gemeinsam mit den Kindern die hungrige Raupe auf der Suche nach grünen Blättern oder krabbeln Sie im Sommer mit dem kleinen Käferlein über Stock und Stein. Im Herbst klappern die Nüsse und im Winter machen Sie einen Schneeflockentanz!
Das Krippen-Jahreszeitenbuch: Mit allen Sinnen erobern Krippenkinder ihre Umwelt
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – es gibt einiges zu entdecken! Manches davon erleben Krippenkinder zum allerersten Mal. Der erste Schnee, die ersten selbstgebackenen Plätzchen. Die Natur, die plötzlich ganz bunt wird, nachdem es so lange kalt und kahl war. Das erste Mal Gras unter den nackten Füßen. Bald darauf schon der erste Ausflug in den Wald zum Kastaniensammeln. Wenn dann der Nikolaus wieder vor der Tür steht, kennen das manche Kinder vielleicht sogar noch aus dem letzten Jahr.
Die Krippen-Jahreszeitenbücher begleiten die Kinder bei dieser Entdeckungsreise durch das Jahr. In einfachen, einprägsamen Fingerspielen, Liedern, Klanggeschichten, ersten Mitmach- und Kreativideen speziell für den U3-Alltag werden die Jahreszeiten lebendig.
Im Morgenkreis, im Stuhlkreis, im Bewegungsraum, auf der Wiese oder im Wald – Kreisspiele halten die Gruppe zusammen und machen allen Kindern Spaß!
Ob Lieder mit bekannten Melodien, rasante Bewegungsspiele, ruhige Mitmachgeschichten oder einfache Reime: Die Kreisspiele in diesem Buch begleiten Sie durch das gesamte Kita-Jahr. Im Frühling wecken Sie gemeinsam mit den Kindern das Igelchen aus seinem Winterschlaf und im Sommer begleiten die Kinder den kleinen Gartenelf. Im Herbst bilden die Kinder einen Erntekreis und im Winter kommt der Eisbär in den Kreis!