- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Das Materialpaket zum Themenheft "Brennt das?" enthält:
Feuer – ein facettenreiches Thema, das sich nicht nur naturwissenschaftlich, sondern auf verschiedenste Weise erfahren, erleben und begreifen lässt.
Zwei Kunstpädagoginnen beschreiben in beeindruckender Weise, wie sie mit Kindern an dem Thema "Feuer" kreativ und künstlerisch arbeiten: Malen mit zerstampfter Grillkohle oder einem "Funkenwerfer", Action Painting und Drip Painting bieten vielfältige Ausdrucksformen.
Dass das Erstellen eines eigenen Fotobilderbuches, etwa über den Besuch bei der Feuerwehr, schon für Kindergartenkinder gar nicht schwer ist, wird an
einem Beispiel gezeigt.
Das Anlegen einer Feuerstelle im Garten ist ein großes Vorhaben, vor allem wenn Kinder und Eltern aktiv einbezogen werden – ein Beitrag darüber macht Mut und zeigt, wie's geht.
Im Konzept der Montessori-Pädagogik gehört das aufmerksame Anzünden einer Kerze zu den Übungen des täglichen Lebens – wie dies mit Kindern eingeübt wird, zeigt ein weiterer Beitrag.
Außerdem: Experimente zum Erforschen des Phänomens Feuer, bekannte und weniger bekannte "Feuertiere", für Kinder nacherzählte biblische Feuergeschichten, die Schilderung einer Kerzenmeditation, eine Lerngeschichte über "Emilians Steinzeitfeuer", ein "Feuerlexikon", Wissenswertes rund um das Element Feuer, über Erste Hilfe bei Brandverletzungen und das richtige Verhalten im Brandfall – und viele weitere Tipps, Ideen und Spielanregungen rund ums Thema.
Das passende Materialpaket zum Heft enthält ein Poster und ein Bilderlotto zum Thema Feuer - Gleich mitbestellen!
Projektarbeit ist eine Standard-Methodik in Kitas. Aber so selbstverständlich Projekte den Alltag bestimmen, so unterschiedlich ist das, was darunter verstanden wird: vom Waldspaziergang bis zum monatelangen Arbeitsplan mit Dutzenden von Einzelvorhaben, mal von Erwachsenen zielgerichtet vorbereitet, mal unter Regie der Kinder. Das Heft legt das "Eigentliche" an der Projektarbeit (wieder) frei und zeigt Beispiele partizipatorischer Projektarbeit.
Lesen Sie u. a.:
"Die CD begeistert mit einer bunten Fülle von Bewegungs- und Turnideen für die Jüngsten von 1-3 Jahren: In übersichtlicher Kalenderform gibt es für jede Woche im Jahr eine fertige Bewegungsstunde! Die kindgerechten Themen variieren von "Tiere im Frühling" über "Tuff, tuff, Eisenbahn", "Auf dem Bauernhof", "Im Herbstwald" bis hin zu "Kuscheltiere turnen". Besonders spannend ist die fantasievolle Umsetzung mit Materialien: Geschickt kombinieren die Autorinnen Gymnastikreifen mit Kriechtunnel und Bällen, die Turnbank mit Schaukelringen und Tüchern oder Stühle mit Seilen und Decken zu wahren Erlebnislandschaften!
Eine differenzierte Unterstützung der Kleinsten bei den mehr als 200 Turnaktionen wird durch genaue Altersangaben und eine übersichtliche Darstellung der konkreten Förderschwerpunkte ermöglicht. Anschauliche Illustrationen und nicht zuletzt die schwungvollen Bewegungslieder von Stephen Janetzko machen die Stunden für die Kleinsten zu einem tollen Erlebnis! Laufzeit: 37:29
Aus dem Inhalt: