- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Vorlesen hat vielfältige Auswirkungen auf den Spracherwebs, das Begreifen der Welt und die emotionale Entwicklung von Kindern – darüber sind sich Experten einig. Die Kindertagespflege hat de große Chancen, schon die Kleinsten mit Büchern vertraut zu machen und so aus ihnen vielleicht Leseratten und Buchliebhaber zu machen. Die ZeT gibt Ihnen mit dieser Ausgabe praktische Ratschläge und Hintergrundinformationen.
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
Dass in der Kita verschiedene Berufsgruppen zusammenarbeiten, wird immer üblicher. Neben den Erzieherinnen und anderen sozialpädagogischen Fachkräften finden sich Heilpädagogen, Psychologen, Therapeuten und andere Experten. Kitas kooperieren darüber hinaus zunehmend mit externen Fachleuten und Diensten. Das bereichert den Alltag, hilft den Auftrag zu erfüllen und die Fachlichkeit zu entwickeln, kann aber auch Probleme aufwerfen: Hierarchiedenken, Konkurrenz, unklare Arbeitsteilung. Wie eine multiprofessionelle Kita gelingen kann, sodass alle davon profitierne, verrät Ihnen diese Ausgabe von TPS.
Aus dem Inhalt:
Als Tagesmutter oder Tagesvater sind Sie augrund Ihrer Nähe zu den Tageskindern und ihren Eltern, eine der ersten Personen, die wahrnehmen können, wenn in einer Familie "etwas nicht stimmt" und vielleicht das Wohl des Kindes gefährdet ist. Aber wie kann man es erkennen? Und wie reagieren Sie richtig?
Dieses Heft möchte Ihnen hier Orientierung und Unterstützung bieten. Die Beiträge behandeln u.a. die oben genannten Fragen und zeigen zudem, wo Sie Hilfe und Beratung finden können.
Aus dem Inhalt:
Das Materialpaket zum Themenheft "Ich wär jetzt der Löwe" enthält:
Poster DIN A1
mit vielen Motiven zum Thema
Impulskarten "Theaterformen im Kindergarten"
16 Karten zu unterschiedlichen Theaterformen, die sich in der Kita nutzen lassen
im A4-Format, mit Infos, Tipps und Anleitungen zum Basteln, Bauen und Spielen sowie viele anregende Fotos
Im Fantasie- und Rollenspiel erschaffen sich Kinder ihre eigene Fantasiewelt. Sie entwerfen ein Bild von sich selbst und konstruieren ihr Bild von der Welt. Neben dem freien Rollenspiel finden wir im Kindergarten auch das angeleitete Rollen- oder Theaterspiel. Zu beiden Aspekten – Rollenspiel und Theaterspiel – finden Sie in dieser Ausgabe interessante Beiträge aus der Praxis: über spontane Rollenspiele von Kindern, zur Ausstattung von Rollenspielräumen, zu Elterntheater, Kulissenbau, darstellendem Spiel als eine Antwort auf moderne Kunst, über das gute alte Kasperl wieder neu entdeckt... u.v.m.
Aus dem Inhalt:
Das Materialpaket zu dieser Ausgabe enthält 16 Impulskarten und ein Poster – gleich mitbestellen!