- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Was ist eigentlich Inklusion? Wie unterscheidet sie sich von Integration? Und geht es hier nur um behinderte Menschen und Barrierefreiheit? Neuen Input zu diesen Fragen gibt es in diesem Themenschwerpunkt. Es geht um das Erstellen eines Konzeptes, Reflexions- und Haltungsfragen des Teams und auch die Elternperspektive.
Mussten Sie schon einmal schwierige Entscheidungen treffen? Täglich? Ab und zu? Selbst zu bestimmen und mitzubestimmen ist manchmal ganz einfach und manchmal bedeutet es auch eine Verantwortung für sich und andere zu tragen. In unserem Thementeil ist Alltagspartizipation ein wichtiges Stichwort. Unsere Atuor:innen stellen Methoden zum Umsetzen von Partizipation vor und setzen sich mit der Entwicklung von demokratischen Prozessen auseinander.
Die Natur bietet uns Erholung, Abenteuer und Lebensqualität. Doch wie bietet man Kindern schöne Erlebnisse in der Natur? Was gehört zur Naturpädagogik und wie gestaltet man einen Wildnis-Tag? Unsere Autorinnen und Autoren geben ihr Wissen und ihre Ideen zur Naturpädagogik im Thementeil an Sie weiter. Damit Sie gut gerüstet an die frische Luft können.
Selbstbestimmt und bedürfnisorientiert oder trubelig und unbeständig? Die offene Arbeit in Kitas wird heiß diskutiert. Wir haben in diesem Heft versucht, verschiedene Positionen zu beleuchten und stellten fest: am wichtigsten ist doch, dass ein Team hinter seinem Konzept steht und an einem Strang zieht.
Das Jahresende ist auch die Zeit des Rückblicks und der Reflektion. Was hat sich verändert und was soll in Zukunft anders werden? In der Dezemberausgabe beschäftigen wir uns deshalb damit, wie wir mit Übergängen konstruktiv umgehen können.
Feinfühlig oder nicht, das ist doch Charakter-Sache? Stimmt so nicht ganz. Denn Feinfühligkeit kann man lernen. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt und wie schon kleine Gesten eine große Wirkung haben können.