- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Eltern – sie sind immer da oder auch nicht, beschweren und sorgen sich, oder sind regelrecht übermotiviert. Es ist nicht immer leicht mit ihnen zusammenzuarbeiten. Doch die TPS sagt: Ja, Eltern haben ihre ganz eigenen Facetten. Aber wenn Sie wissen, wie Sie mit ihnen umgehen müssen, haben Sie das große Los gezogen. Lesen Sie in der neuen Ausgabe, wo Eltern gerne mitsprechen dürfen.
Statt in der Anwaltskanzlei lieber in der Kita arbeiten? Das geht doch nicht – oder? In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Quereinstieg und die Frage: Wie kann ein multiprofessionelles Team gut zusammenarbeiten und am Ende jede und jeder von den verschiedenen Stärken profitieren? Lesen Sie, warum Sozialarbeit auch in der Kita gebraucht wird, welche Regeln man für Quereinsteigende beachten muss und warum wir trotz Fachkräftemangel vor allem um die Qualität statt Quantität im Team kämpfen müssen.
Die Sonne scheint, die Kinder spielen friedlich im Sandkasten – und plötzlich! Ein Donnerwetter, ein Streit macht sich breit, weil Viktoria die grüne Schaufel von Titus gestohlen hat. Schade, vorbei ist es mit der Harmonie. Doch ist der Konflikt zu bedauern? Die TPS stürzt sich in der nächsten Ausgabe ins Getümmel und sagt: Lasst uns streiten, hier können wir wichtige Kompetenzen erlernen.
Wo endet das Universum? Woraus sind Schneeflocken gemacht? Und wie kommen eigentlich Gedanken in unseren Kopf? Kinder haben viele Fragen und stellen jeden Tag eine Menge davon. Wir Erwachsenen staunen über manche, zweifeln über andere und fragen uns oft: „Woher soll ich das jetzt wissen?“ Doch über eines sind wir uns einig: Fragen sind wichtig – und gute Antworten auch. Denn wie heißt es in der Sesamstraße so schön: „Wer nicht fragt, bleibt dumm“.
„Ein Element des Erfolges, egal in welchem Beruf, ist die Lust am Handwerk.“ Das wusste schon die französische Physikerin und Chemikerin Irène Joliot-Curie – und die TPS weiß das auch. Denn in unserer neuen Ausgabe geht es um Handwerk und warum es gut für uns ist.
In der Kita prallen viele Werte aufeinander: Eltern, Fachkräfte, Leitung und Team haben oft unterschiedliche Vorstellungen. Doch alle wollen das Beste für die Kinder. In diesem Heft erfahren Sie, welche Werte uns verbinden und warum ihre Vielfalt ein Gewinn für alle ist.