- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
ZeT, die einzige Zeitschrift für Tagesmütter und -väter, informiert alle zwei Monate über aktuelle Entwicklungen im Beruf, bietet Wissenswertes zur Betreuung von (Klein-)Kindern und gibt Anregungen für die praktische Arbeit in der Kindertagespflege. Jede Ausgabe hat ein Schwerpunktthema, zu dem unterschiedliche Aspekte in mehreren Beiträgen fundiert beleuchtet werden – zum Beispiel Spielen, Die Zweijährigen, Eltern. Kompetente AutorInnen vermitteln hier ihr Wissen – immer verständlich, lebendig und eng auf die Kindertagespflege bezogen aufbereitet. Fotos, Beispiele, Zitate machen die Lektüre anschaulich. Außerdem gibt es einen Ratgeberteil mit den Rubriken Erziehung, Ernährung, Gesundheit und Recht, die zum Teil das Schwerpunktthema vertiefen, zum Teil auch Aktuelles aufgreifen – auch hier verfasst von Fachautor:innen.
Im Magazinteil finden sich Anregungen für Spiele und Aktionen mit Kindern, Interviews mit Tagesmüttern und -vätern und wichtige Informationen rund um die Kindertagespflege. Auf mehreren Seiten werden empfehlenswerte Medien zum Heftthema vorgestellt – sowohl für Tagespflegepersonen wichtige Fachbücher als auch Bilderbücher, Sachbücher und CDs für Kinder.
In der Mitte enthält jedes Heft eine Doppelseite zum Herausnehmen mit etwas Besonderem für die Kleinen: eine Bildergeschichte, ein Poster, ein Spiel …
ZeT wird herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Kindertagespflege e.V. und einem Beirat, bestehend aus Mitgliedern des Bundesverbands, Fachberaterinnen und Tagesmüttern.
Die folgenden Dateien stehen Ihnen frei zum Download zur Verfügung. Sie zeigen stellvertretend für die Qualität der Zeitschriftenreihe einzelne Seiten aus der zwei unterschiedlichen Ausgaben der ZeT. Wir freuen uns über Ihre Meinung.
Anlässe gibt es viele, um gemeinsam ein Fest zu feiern: die Geburtstage der Kinder, der Eltern oder der Tagesmutter, das Jubiläum der Tagespflegestelle, Ostern oder Weihnachten – es ließen sich noch viele Gründe finden. Aber warum feiern wir Feste? Welche Feste werden in anderen Kulturen begangen? Und wie bereite ich ein Fest vor? All dies erfahren Sie in diesem Heft!
Lesen Sie u. a.:
Schon Kleinkinder sortieren ihre Bauklötze farblich, ordnen ihr Spielzeug und zählen nach Lust und Laune – sie verrichten schon "mathematische" Tätigkeiten. Wie Sie diese Tätigkeiten aufgreifen und Ihre Tageskinder altersgerecht mathematisch fördern können, möchte unser nächstes Heft zeigen.
Lesen Sie u. a.:
Welche Bedeutung hat bildnerisches Gestalten für die kindliche Entwicklung? Wie kann ich gestalterische Fähigkeiten erkennen und fördern? Wann hört die Kritzelphase auf und wann beginnen Kinder Kopffüßler zu zeichnen? Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen diese Ausgabe. Darüber hinaus finden Sie eine Fülle von Anregungen für eigene kreative Aktionen mit Ihren Tageskindern.