Kitaleitung & Kita

TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Zu den einzelnen Ausgaben

Passendes Abo wählen und direkt bestellen

Unser
Tipp

Jahres-Abo

Das Abonnement enthält:

  • 10 Ausgaben im Jahr
  • Preisvorteil gegenüber dem Einzelverkauf
84,00 € zzgl. 21,00 € Versandkosten im Inland
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.
Prämie auswählen und abonnieren

Azubi/Studierenden-Abo

Das Abonnement enthält:

  • Das Jahres-Abo mit 30% Rabatt
  • Zusätzlich Rabatt auf viele Produkte des Verlages
  • Rabatt gilt für Schüler:innen, Student:innen und Personen in Elternzeit mit entsprechendem Nachweis
58,80 € zzgl. 21,00 € Versandkosten im Inland
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.
Prämie auswählen und abonnieren

Probe-Abo

Das Abonnement enthält:

  • ein Themenheft zum Kennenlernen

Sollte Sie TPS überzeugen, brauchen Sie nichts weiter zu tun und erhalten die Zeitschrift im Jahres-Abo.

5,00 € zzgl. 2,10 € Versandkosten im Inland
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.
1 Probe-Ausgabe für 5,00€, danach 10 Ausgaben im Jahres-Abonnement 81,00 € zzgl. 21,00€ Versandkosten.
Jetzt kennenlernen

Produktdetails

TPS ist die Zeitschrift für Qualität in der Kita

Heft für Heft ein Thema: Differenziert, leicht verständlich und immer aktuell – so präsentiert die TPS ein Schwerpunktthema. Es schreiben: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, Ausbildung, Fortbildung und Fachberatung.

Themen, die bewegen: Demokratie, Tüfteln, Quereinstieg, Eltern, Gender, Streiten, Handwerk, Adultismus, Lügen, Traumapädagogik, Gefühle und Garderobe – immer aktuell, relevant und spannend.

Wissenschaft und Praxis gehören zusammen: Die TPS hilft, den Spagat zwischen Theorie und Praxis, zwischen konzeptionellem Anspruch und Tagesgeschehen besser zu bewältigen. Die TPS wendet sich an erfahrende Fachkräfte genauso wie an Berufseinsteiger und Studierende.

Wissen aktuell: spannende und leicht verständliche Fachartikel – auf aktuellem wissenschaftlichen Niveau, schnell zu lesen.

Material für die Praxis: Reflexionsfragen, Anregungen zur Biografiearbeit, Arbeitsmaterial zum Downloaden und Impulse, um eigene Ressourcen aufzuspüren.

TPS weiß um die Bedeutung von Biografien von Kindern und Erzieherinnen im pädagogischen Prozess und versucht, biografische Erfahrungen als Erkenntnisressourcen zu nutzen. Die Fachzeitschrift macht aufmerksam auf die Lebenssituation von Kindern und Familien und die inneren Verhältnisse in den Familien.

Als evangelische Fachzeitschrift versteht TPS religiöse Bildung als Querschnittsthema durch alle Bildungsbereiche. Kinder sind religiöse Wesen, sie haben ein Recht auf Religion und ein Recht auf Erwachsene, die ihren religiösen Fragen nicht ausweichen.

Die Zeitschrift für Sozialpädagogik geht von lebenslanger Entwicklung der Menschen und von der ständigen Weiterentwicklung von Institutionen und gesellschaftlichen Strukturen aus. Sie sieht sich in einem dynamischen Feld, in dem sich gesellschaftliche Entwicklungen oft besonders rasch und drastisch auswirken. Sie beteiligt sich an Auseinandersetzungen um kontroverse fachliche Positionen. TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik setzt sich für ständige Weiterentwicklung im Dialog mit den beteiligten Gruppen im Arbeitsfeld ein. Die Zeitschrift verfolgt die qualitative Entwicklung des Feldes und beteiligt sich offensiv an der Weiterentwicklung der Qualitätsdiskussion. 

Mit der Ausgabe 1/25 erscheint die TPS auf Recyclingpapier. Wir wollen damit einen zusätzlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten und hoffen, dass Sie diese Umstellung unterstützen. Am Inhalt unserer Zeitschrift ändert sich nichts. Wir sind in gewohnter Qualität für Sie da.

Übrigens: Sie erhalten die Zeitschrift weiterhin in einer dünnen Folie, die vor Wind und Wetter schützt. Dies ist auch mit Blick auf die Umwelt die derzeit nachhaltigste Lösung, da Polyethylenfolie die beste Klimabilanz (besser als ein Papierumschlag) besitzt, Ressourcen schont und die Umwelt weniger belastet als andere Folien.*

*Bei der Herstellung werden keine Schadstoffe, schädlichen Dämpfe oder Abwässer frei.
Polyethylen (PE) ist physiologisch unbedenklich, es enthält weder Weichmacher noch Schwermetalle. Der Energiebedarf bei
der Herstellung ist im Vergleich zu anderen Verpackungsmitteln, wie z. B. Papier, deutlich geringer. PE-Folien sind über die Mülldeponien herkömmlich gut zu verarbeiten und in Müllheizkraftwerken ein willkommener Energiespender. PE kann beliebig
oft und zu 100 % recycelt werden und beim Zerfallen entstehen keine Substanzen, die das Grundwasser beeinflussen können.

 

Hier finden Sie fundierte Fachartikel, spannende Expert:innen-Interviews und konkrete Praxishilfen zu aktuellen Themen aus der Kita. Ob Corona, Krieg oder Klimakrise: Die TPS möchte Sie – ergänzend zu Ihrem TPS-Zeitschriften Abo – in allen Bereichen bestmöglich unterstützen.

Zum TPS-Blog

Die TPS-Redaktion stellt sich vor:

placeholder-image
Silke Wiest
placeholder-image
Eva Spalke
placeholder-image
Friederike Falkenberg
placeholder-image
Bernadette Fritsch
placeholder-image
Prof. Ludger Pesch
placeholder-image
Daniela Kobelt Neuhaus
placeholder-image
Prof. Dr. Petra Völkel
placeholder-image
Eva Reichert-Garschhammer
placeholder-image
Martina Letzner
placeholder-image
Ingrid Elisabeth Schulz

 

placeholder-image
Franziska Schubert-Suffrian
Jahres-Abonnements

Zeitschriften erscheinen zu festen Erscheinungsmonaten, wobei bei Jahresabonnements alle Ausgaben eines Zeitraums von 12 Monaten umfasst sind; die Rechnungsstellung erfolgt jährlich vorab mit der ersten erhaltenen Ausgabe des Bezugsjahres.

Die Mindestabonnementzeit beträgt ein Jahr. Diese beginnt mit Erhalt der ersten Abonnementrechnung. Während der Mindestabonnementzeit muss eine Kündigung spätestens vier Wochen vor deren Ablauf erfolgen.

Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.

Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängern sich Abonnementverträge von Verbrauchern nach Ablauf der Mindestabonnementzeit auf unbestimmte Zeit; diese können sodann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Bei unternehmerischen Kunden verlängert sich die Laufzeit der Abonnements ohne rechtzeitig eingehende Kündigung jeweils um ein Jahr. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines jeden Vertragsjahres möglich.

Azubi-Abonnement

Bei Abonnements für Azubis, Student:innen und Schüler:innen („Ausbildungs-Abo“) erhalten diese 30% Rabatt auf Jahres-Abonnementpreise. Diese Vergünstigung wird nur solange gewährt, wie Sie als Bezieher uns diesen Ausbildungsstatus nachweisen. Bei der Erstbestellung wird der Rabatt gewährt, wenn uns eine entsprechende Ausbildungsbescheinigung spätestens 2 Wochen nach Eingang der Bestellung vorliegt.

Zeitschriften erscheinen zu festen Erscheinungsmonaten, wobei bei Jahresabonnements alle Ausgaben eines Zeitraums von 12 Monaten umfasst sind; die Rechnungsstellung erfolgt jährlich vorab mit der ersten erhaltenen Ausgabe des Bezugsjahres.

Die Mindestabonnementzeit beträgt ein Jahr. Diese beginnt mit Erhalt der ersten Abonnementrechnung. Während der Mindestabonnementzeit muss eine Kündigung spätestens vier Wochen vor deren Ablauf erfolgen.

Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.

Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängern sich Abonnementverträge von Verbrauchern nach Ablauf der Mindestabonnementzeit auf unbestimmte Zeit; diese können sodann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.

Probe-Abonnements

Das bestellte Abo-Produkt kann während einer Ansichtszeit von 14 Tagen unverbindlich getestet werden. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung keine Kündigung, wird der Abonnement-Vertrag für Sie bindend.

Das Jahres-Abonnement erhalten Sie für 81,00 € zzgl. 21,00 € Versandkosten.

Eine schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.

Ansonsten ist die Ihnen zugesandte Probelieferung je nach Produktbeschreibung kostenlos oder kostenpflichtig. In jedem Falle können Sie das Probeexemplar behalten.

Bisherige Ausgaben der Zeitschrift TPS - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Ansicht:
Artikel pro Seite:
12
6 12 24 48
Sortierung:
Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Titel
Cover TPS Nr. 5/08
TPS Nr. 5/08
Ausgabe: Bewegung Nr. /2008
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Übergewichtige, koordinationsgestörte, zuckerkranke Kinder: was alles auf Bewegungsmangel zurückgeführt wird. Sicher ist Bewegung für eine gesunde Entwicklung wichtig und ebenso sicher hilft die eine oder andere Turnstunde dem Bewegungsmangel noch nicht ab. Wie alle Entwicklungsbereiche muss auch dieser ganzheitlich gesehen werden – und vor allem gefördert werden! Lassen Sie sich in dieser Ausgabe inspirieren, neue Ideen der Bewegungsförderung auszuprobieren, selbst dabei Spaß zu haben und in Bewegung zu kommen.

Aus dem Inhalt:

  • Für eine Neuorientierung in der pädagogischen Arbeit
    Bewegung im Kontext inklusiver Pädagogik
  • Übergewichtige Kinder brauchen keine Diät!
    Das Projekt M des Fördervereins Psychomotorik in Bonn
  • Wo Bewegung Konzept ist
    Der Sportkindergarten Weiterstadt
  • Wilde Kerle, sanfte Knaben
    Bewegung, Spiel & Sport mit Jungen im Kindergarten
9,90 €*
Cover TPS Nr. 4/08
TPS Nr. 4/08
Ausgabe: Lernmethodische Kompetenzen Nr. /2008
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Lernmethodische Kompetenzen sind in allen Bildungsplänen und in aller Munde. Doch müssen Kinder wirklich von Erwachsenen geleitet werden, um zu lernen? Lernen Kinder nicht sowieso unbewusst, selbstverständlich und alltäglich? Was bei der Vorstellung von geradlinig effektivem Lernen auch oftmals überesehen wird, ist das versteckte Instruktionsinteresse, nämlich den Kindern einfach mal wieder "etwas beibringen" zu wollen, statt ihre Lernanstrengungen und Lernkreativität zu Ko-Konstruktion anzuerkennen und mit ihnen ihren Bildungsprozess dialogisch zu gestalten. Lesen Sie, wie Kinder im Alltag selbst Verantwortung übernehmen, was die Bildungspläne über lernmethodische Kompetenzen aussagen und wie die entwicklungspsychologischen Hintergründe dieser Kompetenzen sind.

Aus dem Inhalt:

  • Dialogisches Lernen beflügelt Verantwortung
    Mit "Vorschlag" und "Gegenvorschlag" kommunizieren
  • Struktur im kita-Alltag geben
    Was für Kinder anschaulich und nachvollziehbar ist
  • Sicher gebunden – neugierig auf die Welt
    Zum Zusammenhang von Bindung und Bildung
  • "Was man am eigenen Leib erfährt, kann man besser übertragen"
    TPS-Gespräch über die Arbeit mit (werdenden) Erzieherinnen
9,90 €*
Cover TPS Nr. 3/08
TPS Nr. 3/08
Ausgabe: Kindeswohlgefährdung Nr. /2008
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Immer wieder gibt es neue Schlagzeilen von verhungerten Kindern, von Misshandlungen und Vernachlässigung. Die öffentliche Aufmerksamkeit für Kindeswohlgefährdung steigt besonders auch durch die mediale Ausbreitung. Doch die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sollten sich nicht in Panik versetzen lassen. Aufmerksamkeit und Besonnenheit sind das Gebot der Stunde – und konzentriertes Handeln, wenn Verdachtsmomente für Kindeswohlgefährdung vorliegen. Dieses Heft sol Ihnen hierbei Orientierung geben und praktische Erfahrungen vermitteln.

Aus dem Inhalt:

  • Kindeswohl – gefährdet oder nicht?
  • Kinder suchtkranker Eltern
    Welche Unterstützung der Kindergarten bieten kann
  • Häusliche gewalt belastet Kinder erheblich
    Auswirkungen miterlebter Gewalt auf das Kindeswohl
9,90 €*
Cover TPS Nr. 2/08
TPS Nr. 2/08
Ausgabe: Geschlechtersensible Erziehung Nr. /2008
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Aus dem Inhalt:

  • Warum ich mir mehr Männer im Kindergarten wünsche
  • Geschlechtsidentität als soziale Kategorie
  • Fels und Wasser
    Ein Projekt zur geschlechtsspezifischen Konfliktentwicklung
  • Kinder sind niemals geschlechtsneutral
    Die Kita als Erfahrungsraum des sozialen Geschlechts
9,90 €*
Cover TPS Nr. 1/08
TPS Nr. 1/08
Ausgabe: Angerichtet: Essen in der Kita Nr. /2008
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Was bringt Kinder dazu, sich vernünftig zu ernähren? Sicherlich ist der erhobene Zeigefinger, das ständige Prophezeien von körperlichem Elend im Alter, und das konsequente "Wenn-du-nicht-dann Entzug-des-Nachtischs", nicht der richtige Weg. Wichtig sind die richtigen Umstände: Lust und Spaß am Essen, gemeinsames Einkaufen und Kochen, viel Abwechslung und nicht zu viele Einschränkungen. Diese und weitere Anregungen finden Sie in den Beiträgen dieses Heftes näher erläutert.

Aus dem Inhalt:

  • Beim Essen Achtsamkeit lernen ...
    und Körper und Seele in Einklang bringen
  • "Anton hat Appetit auf Anis, Arnold hat Appetit auf Ameise."
    Essen im Bilderbuch
  • Disziplinieren kann jeder Dummkopf
    Feinfühlig locken erfordert pädagogisches Geschick
9,90 €*
Cover TPS Nr. 10/07
TPS Nr. 10/07
Ausgabe: Konzeptionen (weiter)entwickeln Nr. /2007
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

Aus dem Inhalt:

  • Ein gemeinsamer Prozess der Weiterentwicklung
    TPS-Gespräch mit Teamberaterinnen über Chancen und Hürden in der Konzeptionsentwicklung
  • Vom Spielen und Lernen in der Villa Kunterbunt
    Die Entwicklung einer wertebasierten Konzeption
  • Vom Kindergarten zur Schule
    Kindergartenkonzeption für einen gelingenden Übergang
  • Im Dschungel der Ansätze
    Orientierung für pädagogisch suchende Teams
9,90 €*
Cover TPS Nr. 9/07
TPS Nr. 9/07
Ausgabe: Wie Kinder glauben Nr. /2007
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint

In diesem Heft geht es um die Suche nach guten Bildern, die Kinder zum Leben ermutigen. Es geht hierbei vor allem auch um die "Übermalung" unserer neurotischen Projektionen und erfahrener Gottesvergiftung. Das Heft gibt Ihnen hierfür viele Anregungen, Gott nicht als Allmächtigen darzustellen, der alles sieht und hört und unnachsichtig abstraft, sondern als "ein Backofen voller Liebe" (Martin Luther). Aber wenn Gott "ein Backofen voller Liebe" ist, wie passt das zusammen mit dem ganzen Bösen in der Welt, wo ist die Liebe und Wärme die er uns geben soll?

Aus dem Inhalt:

  • "Kinder wissen viel vom Leid. Wir sollten ihnen keine heile Welt vorspielen."
    TPS spricht mit Landesbischöfin Margot Käßmann
  • Auch im Islam ist Abraham ein Beispiel für Aufbruch
    Bibel und Koran erzählen ähnliche Geschichten
  • Zur Entwicklung des kindlichen Moralverständnisses
    Die Beziehung von Moral und Religion
9,90 €*
Cover TPS Nr. 8/07
TPS Nr. 8/07
Ausgabe: Verspielt? Lernen in der Kita Nr. /2007
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Aus dem Inhalt:
  • "Mein Computer darfst du nicht spielen, du bist schon zu groß."
  • Rollenspiel – fremde Welt für Erwachsene?
  • Vom fantasievollen Spieler zum erfolgreichen Lerner
  • "Freispiel" – wovon frei und wozu nützlich?
9,90 €*
Cover TPS Nr. 7/07
TPS Nr. 7/07
Ausgabe: Mit Kindern im Gespräch Nr. /2007
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Gespräche mit Kindern sind das eigentliche Wesensmerkmal des Erzieherinnenberufs. Und trotzdem braucht man ständige Übung in der Disziplin "Kinder verstehen". Diese Ausgabe vermittelt Ihnen vielfältige Anregungen für den Dialog auf gleichberechtigter Höhe.

Aus dem Inhalt:

  • Gesprächskultur mit Kindern entwickeln
  • "Wer ist eigentlich dieser liebe Gott?"
  • "Was brauchst du für dein Vorhaben?"
  • Als Erzieherin aktiv zuhören, aber nicht dominieren
9,90 €*
Cover TPS Nr. 6/07
TPS Nr. 6/07
Ausgabe: Durchgeb(k)lickt? – Kinder und Medien Nr. /2007
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Aus dem Inhalt:
  • Medienpraxis im Kindergarten
  • Arbeiten und Lernen am PC in der Roten Gruppe
  • Kinder fotografieren
  • Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern
  • Wie Sie den Umgang mit Medien steuern
9,90 €*
Cover TPS Nr. 5/07
TPS Nr. 5/07
Ausgabe: Abenteuer – Vom Reiz des Unfertigen Nr. /2007
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Aus dem Inhalt:
  • Mit Kindern ungewöhnliche Wege gehen
  • Abenteuer Bauecke
  • Bühne frei für Verwandlungskünstler
  • Vom Reiz des Unfertigen und vom Wert des Wertlosen...
  • Wie man den Dingen ein Zuhause gibt
9,90 €*
Cover TPS Nr. 4/07
TPS Nr. 4/07
Ausgabe: Was wird aus dem Beruf? Nr. /2007
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Aus dem Inhalt:
  • Professionalisierung des Erzieherinnenberufs
  • In der Balance zwischen Selbstbildung, Ko-Konstruktion und Akademisierung
  • Tarifrecht im Umbruch
  • Welche Chancen haben Erzieherinnen auf dem Arbeitsmarkt?
9,90 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads)
Bitte warten Sie einen Moment.