- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Das Abonnement enthält:
Das Abonnement enthält:
Das Abonnement enthält:
Sollte Sie Praxismappe für Kita-Teams für die Kita überzeugen, brauchen Sie nichts weiter zu tun und erhalten die Praxismappe im Jahres-Abo.
Die Praxismappe für Kita-Teams zeigt, dass gute pädagogische Praxis möglich ist – und Freude macht.
Auf zehn Bögen und einem Poster pro Mappe finden Kita-Teams zahlreiche Impulse für ihre konzeptionelle Arbeit.
Wie wollen wir arbeiten? Welche Haltung habe ich persönlich? – Reflexionsfragen, Fallbeispiele und Übungen laden Teams zum Reflektieren, Diskutieren und Weiterdenken an.
Fachlich fundierte Praxis: Jeder Bogen bietet wichtige Hintergrundinfos zum jeweiligen Themenaspekt – und darauf aufbauend Reflexionsimpulse, Ideen und Praxisbeispiele.
Themen, die bewegen. Ob Vielfalt, Konflikte oder Familien, ob Werte, Bewegung oder Demokratie in der Kita – jede Mappe beschäftigt sich mit einem Thema.
Erscheint viermal im Jahr. Thematisch ist die Praxismappe jeweils mit der zeitgleich erscheinenden TPS-Ausgabe verknüpft. Aber: Jede Mappe funktioniert auch für sich.
Was die Praxismappe für Kita-Teams konkret enthält: Hier finden Sie beispielsweise
Hier wird den Kita-Teams etwas zugetraut: Durch die Impulse werden Teams zur Selbstreflexion im Umgang mit wichtigen Themen angeregt. Mit ihrer Hilfe lassen sich in Kitas wichtige Prozesse anstoßen.
Das Kind im Mittelpunkt: Bei allen angebotenen Ideen werden die Kinder immer als Akteure ihrer eigenen Entwicklung gesehen. Die Pädagog:innen werden darin unterstützt, den Kindern Beteiligung sowie das Nachgehen ihrer eigenen Interessen zu ermöglichen.
Wichtig ist uns dabei die pädagogische Einbettung: Kurze verständliche Hintergrundinfos, Begriffserklärungen und pädagogisches Fachwissen begründen jeweils die Praxisimpulse.
Die Praxismappe ist also keine Sammlung von vorgefertigten Lösungen zum „Abarbeiten“ oder zur „Beschäftigung“ der Kinder. Vielmehr hilft sie Teams, ihre Haltung weiterzuentwickeln, ihren Blick auf die Kinder ständig zu hinterfragen und eigene Lösungen zu finden.
Die Redaktion der Praxismappe für Kita-Teams stellt sich vor:
Die folgenden Aussagen fielen bei einer Leser:innen-Befragung im Juli 2023:
„Schön finde ich das Konzept ‚ein Folder – ein Themenaspekt. Zehn Folder – die zehn wichtigsten Aspekte zum Thema‘. Das ist ein sehr einladendes Format.“
„Der Aufbau ist genial: Hintergrundwissen – Reflexionsangebote – Praxisbeispiele.“
„Ich weiß, dass ich die Praxismappe bedenkenlos mit ins Team nehmen und inhaltlich voll dahinterstehen kann.“
„Genau so will ich in meiner Kita arbeiten!“
„Der Reiz liegt vor allem in der Kombination der Inhalte mit der Reflexion.“
„Ich finde gut, dass die Themen so kompakt zusammengefasst sind. Ich weiß: Das Wichtigste zum Thema steht drin.“
„Die Mappe ist offener als andere Praxiswerke: Es gibt zwar Beispiele, aber man kann sein eigenes daraus machen“.
„Man kann eine Doppelseite weitergeben – je nach Thema, das gerade passt oder interessiert.“
„Es fasst sich so schön an.“
„Die Mappe ist sehr ästhetisch.“
Zeitschriften erscheinen zu festen Erscheinungsmonaten, wobei bei Jahresabonnements alle Ausgaben eines Zeitraums von 12 Monaten umfasst sind; die Rechnungsstellung erfolgt jährlich vorab mit der ersten erhaltenen Ausgabe des Bezugsjahres.
Die Mindestabonnementzeit beträgt ein Jahr. Diese beginnt mit Erhalt der ersten Abonnementrechnung. Während der Mindestabonnementzeit muss eine Kündigung spätestens vier Wochen vor deren Ablauf erfolgen.
Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängern sich Abonnementverträge von Verbrauchern nach Ablauf der Mindestabonnementzeit auf unbestimmte Zeit; diese können sodann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Bei unternehmerischen Kunden verlängert sich die Laufzeit der Abonnements ohne rechtzeitig eingehende Kündigung jeweils um ein Jahr. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines jeden Vertragsjahres möglich.
Bei Abonnements für Azubis, Studenten:innen und Schüler:innen („Ausbildungs-Abo“) erhalten diese 30% Rabatt auf Jahres-Abonnementpreise. Diese Vergünstigung wird nur solange gewährt, wie Sie als Bezieher uns diesen Ausbildungsstatus nachweisen. Bei der Erstbestellung wird der Rabatt gewährt, wenn uns eine entsprechende Ausbildungsbescheinigung spätestens 2 Wochen nach Eingang der Bestellung vorliegt.
Zeitschriften erscheinen zu festen Erscheinungsmonaten, wobei bei Jahresabonnements alle Ausgaben eines Zeitraums von 12 Monaten umfasst sind; die Rechnungsstellung erfolgt jährlich vorab mit der ersten erhaltenen Ausgabe des Bezugsjahres.
Die Mindestabonnementzeit beträgt ein Jahr. Diese beginnt mit Erhalt der ersten Abonnementrechnung. Während der Mindestabonnementzeit muss eine Kündigung spätestens vier Wochen vor deren Ablauf erfolgen.
Jede Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Ohne rechtzeitig eingehende Kündigung verlängern sich Abonnementverträge von Verbrauchern nach Ablauf der Mindestabonnementzeit auf unbestimmte Zeit; diese können sodann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
Das bestellte Abo-Produkt kann während einer Ansichtszeit von 14 Tagen unverbindlich getestet werden. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung keine Kündigung, wird der Abonnement-Vertrag für Sie bindend.
Das Jahres-Abonnement erhalten Sie für 64,80 € zzgl. 8,40 € Versandkosten.
Eine schriftliche Kündigung senden Sie uns gerne postalisch an die im Impressum angegebene Adresse oder Faxnummer, Kündigungen per E-Mail bitte an kundenservice@klett-kita.de. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Ansonsten ist die Ihnen zugesandte Probelieferung je nach Produktbeschreibung kostenlos oder kostenpflichtig. In jedem Falle können Sie das Probeexemplar behalten.
Der handfeste Streit um ein Spielzeug, das laute Gebrüll, weil ein Kind nicht mitspielen darf, aber auch Konflikte im Team – all das ist unser „täglich Brot“ in der Kita. Oft werden diese Situationen als unerwünschte Störung des Kita-Idylls wahrgenommen und man möchte sie am liebsten so schnell wie möglich beseitigen.
Dabei sollten wir gerade das Gegenteil tun, wenn es mal wieder „knallt“: Hinsehen, die Motive der Beteiligten verstehen und „gutes“ Streiten ermöglichen und anleiten. Nur dann nutzen wir das riesige Potenzial, das in Konflikten steckt. Denn die Art und Weise, wie Konfliktsituationen von Erwachsenen begleitet werden, beeinflusst die soziale Entwicklung von Kindern entscheidend mit.
Doch wie steht es eigentlich um unser persönliches Konfliktverhalten? Wie können wir die Streithandlungen der Kinder deuten? Und wie können alle Beteiligten gestärkt aus der Situation kommen? – Zu all diesen Fragen finden Sie in dieser Praxismappe hilfreiche Denkanstöße, zeitgemäße Ideen und erprobte Methoden.
Für den einen ist vielleicht Bescheidenheit, Ordnung oder Familienzusammenhalt wichtig im Leben, ein anderer orientiert sich an Freiheit, Toleranz oder Unabhängigkeit. Wir alle tragen Werte in uns, die unser Handeln leiten und unsere Entscheidungen beeinflussen. Es ist spannend für pädagogische Fachkräfte herauszufinden, welche Werte sie eigentlich in sich tragen. Wer in dieser Hinsicht Klarheit hat, versteht auch sein eigenes pädagogisches Handeln, seine Vorbildfunktion für die Kinder oder sein Interagieren im Team besser – und kann sich damit auseinandersetzen.
Schwierig wird es immer dann, wenn in der Kita scheinbar unvereinbare Werte aufeinanderstoßen – etwa, wenn Eltern andere Erziehungsziele als die Kita verfolgen, oder wenn Wertvorstellungen im Team allzu sehr auseinanderdriften.
In dieser Mappe finden Sie zahlreiche Impulse, wie Sie – mit Kindern und unter Erwachsenen – über Werte in den Austausch kommen und wie Sie einen wert-vollen pädagogischen Alltag gestalten können. Die Ideen machen Mut für den Umgang mit der oft gefürchteten Wertevielfalt und für das Stärken unserer gemeinsamen Werte, die wir für ein friedliches Zusammenleben mehr denn je brauchen.
Erleben wir Kinder in der Kita, dann denken wir an den Anfang des Lebens, an Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten! Das Thema Tod und Sterben hat hier scheinbar nichts zu suchen. Dabei vergessen wir ganz gerne, dass der Anfang und das Ende des Lebens zusammengehören. Daran erinnern wir uns erst dann wieder, wenn Haustiere, Großeltern oder im schlimmsten Fall auch Kinder, Elternteile oder Kolleginnen sterben. Tritt solch ein Fall ein, fallen oft alle erstmal in „Schockstarre“. Neben dem Warum fragen wir uns, was wir nun tun, wie wir dem Kind und seiner Familie begegnen und wie wir mit den anderen Kindern darüber reden können. Kinder fragen nach dem Ende! Sie möchten wissen, was „tot sein“ bedeutet.
Diese Mappe zeigt, wie sich Fachkräfte ganz persönlich mit diesem Lebensthema auseinandersetzen können (und das müssen sie!), wie sie betroffene Kinder und Familien begleiten können und wie sie in guten Zeiten mit den Kindern Abschiede im Alltag „üben“ können.
Viele Kinder verbringen heute mehr Alltag in der Kita als zu Hause. Höchste Zeit, sich bei Qualitätsdiskursen nicht nur Gedanken über Projekte, Aktivitäten und Bewegung zu machen, sondern auch darüber, wie die Kinder dazwischen verschnaufen und auftanken können. Hier braucht es Bezugspersonen, die die Kinder feinfühlig durch den Tag navigieren, und Orte, an die sich die Kinder – auch selbstständig – zurückziehen können. Ob das Auftanken auf einem Schoß, das Dösen im Nestkörbchen oder der Mittagsschlaf im separaten Raum – Auszeiten sind für die Selbstregulation und Gesunderhaltung der Kinder enorm wichtig. Jedes Kind hat ein Recht darauf!
Die Impulse in dieser Mappe schärfen den Blick auf die unterschiedlichen Bedürfnisse müder Kinder – und zeigen vielerlei Rückzugs-Angebote auf, die wir ihnen machen können. In der Mappe kommen auch Themen wie der kindliche Schlaf, die Erwartungen der Eltern und Ruhepausen für die Fachkräfte nicht zu kurz. Und alles, wie gewohnt, aufbereitet für eine zeitgemäße Kita-Praxis.
Während die eine Familie Wert darauf legt, dass ihr Kind pünktlich vom Mittagschlaf geweckt wird, möchte die andere auf keinen Fall, dass ihr Sohn bei Regen am Waldtag teilnimmt. Die einen wollen so viel wie möglich mitbestimmen in der Kita, die anderen sind froh, wenn ihr Kind hier zuverlässig betreut wird. So unterschiedlich die Erwartungen der Familien – so verschieden die Lebensumstände, Bedürfnisse und Ängste, die dahinterstecken. Statt elterliche Erwartungen als überzogen zu verurteilen oder sich vor kritischen Nachfragen zu drücken, tun Fachkräfte gut daran, offen und neugierig auf die Familien zuzugehen, um zu verstehen, was sie umtreibt. In dieser Mappe finden Sie Übungen, die dabei helfen, die eigene Rolle in dieser Eltern-Team-Beziehung klar zu kriegen. Zahlreiche Ideen zeigen Möglichkeiten – und Grenzen – des „Familienhandelns“ auf. Zudem werden Werkzeuge vorgestellt, wie wir Familien gut in den Blick nehmen können. Je besser uns das am Ende gelingt, desto sensibler können wir auch auf die Kinder eingehen.
Hier wird begrüßt und verabschiedet, hier werden Kleider gewechselt und Schätze aufbewahrt. Hier begegnen sich Familien und Fachkräfte. Die Garderobe ist also so etwas wie der Nabel der Kita-Welt! Ob der morgendliche Übergang, der Kleiderwechsel vor dem Rausgehen oder die kurzen Tür- und Angel-Gespräche mit den Eltern – Teams, die die Garderobensituationen gut reflektiert und für sich sinnvolle Strukturen gefunden haben, erleben den Ort als harmonischen Begegnungs- und Bildungsort. Auch ein gut durchdachtes Raumkonzept trägt dazu bei, dass sich hier Kinder, Familien und Fachkräfte wohlfühlen und dass der Raum seine vielfältigen Funktionen erfüllt. Allzu lange wurden Kita-Garderoben stiefmütterlich behandelt und häufig kommt es hier immer noch zu Stress und Frusterlebnissen. Dabei sind viele Maßnahmen, die zu einer positiven Veränderung beitragen können, einfach umzusetzen. Wichtig ist nur, sie in den Blick zu nehmen. Die Mappe zeigt, wie das gehen kann.