- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Macht spielt überall eine Rolle, wo Menschen interagieren. Auch die Pädagogik ist nicht frei davon. In Kitas erleben Fachkräfte oft, dass die Themen Macht, Machtausübung, Machmissbrauch eher vermieden, beschönigt, wenn nicht gar tabuisiert werden.
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe der TPS spezial vorstellen zu dürfen!
Seien Sie Beziehungsstifter! Geben Sie das Portfolio in die Hände der Kinder. Denken Sie neu und machen Sie es sich und den Kindern leicht. Begleiten Sie jedes Kind auf seiner individuellen Reise durch die Kita-Zeit. Zeigen Sie ihm, dass Ihnen Ihre Beziehung etwas wert ist. Diese Ausgabe der TPS spezial greift verschiedene Impulse auf und gibt wertvolle Anregungen!
Selbstständig tätig zu sein bringt zwar einerseits Freiheiten in der Ausgestaltung der Arbeit mit sich. Andererseits bedeutet es aber auch eine Fülle an zusätzlichen Aufgaben, die alle nebenher noch bewältigt werden müssen und nicht gesondert bezahlt werden. Diese Ausgabe soll Ihnen dabei helfen, dass das möglichst gut und leicht gelingt
Wie gestalten Kinder ihre Lebenswelt? Welchen inneren Konzepten folgen sie und wovon lassen sie sich insperieren? Dass es sich lohnt, diesen spannenden Fragen nachzugehen und wie Sie in Ihrer pädagigischen Arbeit davon profitieren lesen Sie in diesem Heft.
Maria Montessori gehört ohne Zweifel zu den großen Reformpädagoginnen des vergangenen Jahrhunderts. Sie war nicht nur eine „Kämpferin für die Sache des Kindes“. Sie setzte sich auch vehement für eine neue Frauenrolle, nämlich die der berufstätigen Frau, ein. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe lassen uns erfahren, wer die beeindruckende Pädagogin und engagierte Persönlichkeit Maria Montessori ist, auf welchen Beobachtungen, Gedanken, Annahmen ihre Pädagogik basiert und welche Rolle sie dem Erwachsenen, der pädagogischen Fachkraft, gibt.
Maria Montessori gehört ohne Zweifel zu den großen Reformpädagoginnen des vergangenen Jahrhunderts. Sie war nicht nur eine „Kämpferin für die Sache des Kindes“. Sie setzte sich auch vehement für eine neue Frauenrolle, nämlich die der berufstätigen Frau, ein. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe lassen uns erfahren, wer die beeindruckende Pädagogin und engagierte Persönlichkeit Maria Montessori ist, auf welchen Beobachtungen, Gedanken, Annahmen ihre Pädagogik basiert und welche Rolle sie dem Erwachsenen, der pädagogischen Fachkraft, gibt.