- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Dazugehören ist nicht logisch
Daniela Kobelt Neuhaus über Ausgrenzungsprozesse in der Kita
Mit Vorurteilen umgehen und Diskriminierung vermeiden
ist die Voraussetzung für vorurteilsbewusste Erziehung. Mahdokht Ansari
gibt Anregungen, wie Erzieherinnen ihre Praxis neu denken können
Vielfalt als Bereicherung und Vielfalt als
Belastung
August Flammer geht der Frage nach, was Ungleichheit erträglicher macht
Vielfalt macht schlau ? Unterschiede
machen stark
findet Manfred Gerspach und zeigt auf, wie Kinder Identität entwickeln
Sind vor Gott alle Menschen gleich?
Die Frage beantwortet Renke Brahms mit einem Plädoyer für größtmögliche
Verschiedenheit bei gleicher Wertschätzung
Eine gemeinsame Sprache finden
ist wichtig, sagen Elise Weiss und Ilka Riemann, und untersuchen, wie in
integrativen Prozessen Verständigung geht
Ob ein Kind groß oder klein ist, schüchtern oder lebhaft ¨
gerecht werden kann man ihm nur, wenn man in der pädagogischen Arbeit
die Ziele auf das jeweilige Kind abstimmt. Wie das geht, beschreibt
Hella Wesseler-Kühl
Nicht alles auf einmal zu wollen
und das Prinzip der kleinen Schritte zu verfolgen ist eine wichtiger
Schutz vor Entmutigung, meint Angelika May
Sesen braucht keine Sonderkonzepte
¨ aber die Beachtung ihrer Vorschläge und Möglichkeiten. Hiltrud Kröber
über die Integration eines geistig behinderten Kindes
Islamische Kindergärten in Deutschland
Sind sie ein Weg zu mehr Integration oder verschärfen sie Ausgrenzung?
Jutta Grupp und Manuela Lieb haben eine solche Institution besucht
Bücher zum Heftthema
Spektrum
Jahresarbeitszeit nach Wunsch
Gabriele Steltner berichtet über das Jahresarbeitszeitmodell der Stadt Maintal
Clownereien im Kindergarten
Karlheinz Felgenhauer und Mechthild Mohr stellen ein besonderes Projekt vor
LebensZeit
Arbeitszeit ? Familienzeit ? Kinderzeit
Alles hat seine Zeit. Harald Seehausen berichtet über innovative Modelle
kinder- und familienfreundlicher Zeitstrukturen
Wir sind immer noch da und mittendrin
stellt der Marburger Arbeitskreis "Älter werden im Beruf" fest und geht
der Frage nach, wie man bis ins Rentenalter beweglich bleibt
Titelfoto: Volker Minkus
Service
Aus den Verbänden
Tagungen und Fortbildungen
Informationen/Wörterbuch
Impressum
Vorschau/Buchbesprechungen
TPS-Tipp auf der Rückseite von Herbert Österreicher
Annerose Marotzke-Richter
Am Anfang werden die Weichen gestellt
Die Neuaufnahme professionell
gestalten
Eveline Gerszonowicz
Tagesgroßpflege ? eine besondere
Form der Tagespflege
Eine Chance für Tagesmütter
und Kinder
Iris Düll/Manuela Steudtner
Zur Gruppengröße: Zwei Tagesmütter berichten
Brünhild Hubert
"Jedes neue Kind muss in die
Gruppe passen"
Überlegungen zur Gruppe
Kerstin Becker
Tagespflege in Mecklenburg-Vorpommern
Kurz und bündig
Nachrichten
Porträt
Gut beraten
Spiele und Aktionen
Christian Meyn-Schwarze
Ohne viel Geld mit Kindern
spielen und basteln
Ratgeber Ernährung
Beate Cotok
Zucker ? die süße Versuchung
mit Folgen
Service
Impressum
Leserbriefe
Tagespflege aktuell
Rezensionen
Ihre Seite/Vorschau
Editorial
"Man braucht ein bisschen Mut ..."
Antje Hill hat Hortkinder zu ihrem Schulanfang befragt ...
"... jetzt musst du wirklich loslassen."
... und Eltern über ihre Erfahrungen beim Übergang der Kinder
Alles wird anders, aber wie?
Wilfried Griebel beschreibt den Übergang als Entwicklungsaufgabe der Kinder
Auch die Eltern kommen in die Schule
Renate Niesel betrachtet den Übergang als Familienthema
Die Angst der Eltern vor der Schule
... und wie Erzieherinnen damit umgehen können, stellt Gabriele Virnkaes dar
"Ich kann schon schreiben ? wann schreibst du mir?"
Christiane Schweitzer begleitet Kinder im letzten Kindergartenjahr
Vom Testen ist noch kein Kind klüger geworden
Sabine Naumann sieht das Konzept der Schulfähigkeit kritisch
Meine erste Lehrerin
Torsten Schulz erinnert sich
Ich freue mich jedes Mal auf die Einschulung
Margit Ludwig-van der Meulen macht sich Gedanken über ihre neue 1. Klasse
Ein Ablauf mit vielen Stationen
Adelindis Liegle geht den Übergang Schritt für Schritt aus Sicht der Schule
"Die Kinder haben keinerlei Angst ..."
TPS sprach mit einem Schulleiter und einer Kindergartenleiterin über gelingende Zusammenarbeit
In Grundschulen Kooperationspartner sehen?
Rainer Strätz plädiert für einen Blick über den Erfahrungszaun
"Wir vergleichen die Kinder mit sich selber"
TPS erfuhr von Ute Winter, wie eine "sozialpädagogische" Grundschule aussehen kann
"Carpe diem" und die Folgen
Andreas Flitner macht sich Gedanken über die Zeitbedürfnisse von Kindern
Reise ins "Abenteuerland der Sinne"
Marie-Louise Buchczik berichtet aus einem kleinen privaten Museum im Taunus
Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung
Doris Beneke schaut sich den 11. Kinder- und Jugendbericht näher an
Aus den Verbänden
Impressum
Informationen
Vorschau
Wörterbuch
Veranstaltungen/Fortbildungen
Buchbesprechungen
TPS-Tipp auf der Rückseite
von Herbert Österreicher
Margret Nußbaum
Spazieren gehen mit Spaß
Kinder brauchen Entdeckungsräume in der Natur
Beate Cotok
Mit Kindern die Natur erleben
Wie Kinder wieder Gefallen am Entdecken ihrer Umwelt finden können
Kerstin Becker
Zum Turnen, an die Ostsee oder in den Zoo
Eine Tagesmutter aus Rostock berichtet über ihre Aktionen
Marianne Schumann
Es wird doch hoffentlich alles gut gehen ¨
Gedanken einer Mutter übers "Draußen-Sein"
Annette Schmitt-Scheersoi
Verstaubt? Von wegen!
Mit Kindern ins Museum
Kurz und bündig
Nachrichten
Porträt
Gut beraten
Spiele und Aktionen
Der Frühling ist wieder da!
Spielideen für draußen
Ratgeber Recht
Claudia Dorner-Müller
Die neue Minijob-Regelung
Service
Impressum
Tagespflege aktuell
Rezensionen
Ihre Seite/Vorschau
Als der liebe Gott die Erzieherin schuf
Eine pädagogische Schöpfungsgeschichte
Identifizierung zwischen Selbstmitleid und Grandiosität
Christian Büttner macht Anmerkungen zum Text "Als der liebe Gott die Erzieherin schuf"
Die Berufswahl ist kein Zufall
Gudrun Nagel über Biografie und berufliche Motivation von Erzieherinnen
Strategien gegen den Alltagsfrust
Uta von Hasselbach weist Wege aus dem Jammertal der schwierigen Arbeitsbedingungen
Was haben wir für großartige Dinge erlebt!
Die Eltern Ulrike Schulte und Stefan Heyde über "ihre" Erzieherinnen
Das Salz in der Suppe
Elke Bär schildert ihre berufliche Entwicklung
Die Erzieherin steht in vorderster Reihe
Regina Neidhardt blickt als Verwaltungsangestellte auf Erzieherinnen
Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile
Ursel Heinze-Nießner und Christel Noll über ihre Erfahrungen mit kooperativer Teamarbeit
Sie haben das Kind in sich bewahrt
Margret von Allwörden betrachtet Erzieherinnen aus ihrer Fortbildungserfahrung
Beruf und Berufung
Wo die Grenzen zwischen Dienst und Freizeit sind, lotet Sabine Hall aus
Offenheit für alles Neue
Ute Steinmeyer erlebt Erzieherinnen als Fachschullehrerin
Woanders ist es auch ganz schlimm
Inge Pape weiß, wie man sich und den Beruf ins Abseits stellt
Die eigene religiöse Weltsicht plausibel vertreten
Pfarrer Joachim Schuh betont das religiöse Proprium
Die aus der Reihe tanzen ¨
Wie Erzieherinnen ihren Beruf offensiv vertreten, sagt Bärbel Rolf
Handlungsorientiert, interessiert, aufgeschlossen
Renate Engler sieht Erzieherinnen aus der Rolle der Fachberaterin
Ich kann mich auf ihr Urteil verlassen
Barbara Krüger hat Erzieherinnen als Grundschullehrerin kennen gelernt
Was macht einen guten Träger aus?
Pamela Oberhuemer über das Teilprojekt V der Nationalen Qualitätsoffensive
Das kleine Känguru, Lippel, das Sams und ihr Papa Paul Maar
Gabriela Wenke zum 65. Geburtstag von Paul Maar
Wörterbuch
Buchbesprechungen
Lis Keimeleder
Tageskinder von Eltern in Trennung und Scheidung
Lawinja Monecke-Held
"Trennungskinder sind kompromissfähiger"
Ela Müller
Von den Tageseltern zur allein erziehenden Tagesmutter
Claudia Dorner-Müller
Die rechtliche Absicherung allein erziehender Eltern als Tagesmütter
Matthias Wingerter
Tagespflege ? eine Herausforderung für die ganze Familie?
Andrea Stephan
Erziehen kann man lernen
"I want to hold your hand"
Bert Drexler erzählt wer und was ihn berührt hat und regt an, über die
eigene Handgeschichte nachzusinnen.
Die Schulung der Hand ist die
Schulung des Geistes
Im Post-PISA-Zeitalter beschäftigt sich auch die Hirnforschung mit der
Schulung der Hand. Alexander Müller und Ingo Rentschler finden die
mangelnde Wertschätzung der Hand-Bildung beängstigend.
Am Anfang war die Hand...
Lange bevor das erste Wort gefallen ist, nahmen die Hände des Menschen
in der Evolution eine Schlüsselrolle ein. Alfred Weinrich nimmt Sie mit
auf einen "kurzen" Gang durch Jahrmillionen Gattungsgeschichte.
Lernen mit den Händen
Fröbels Lernen mit "Kopf, Herz und Hand" wird von den Autoren in die
richtige Reihenfolge gebracht. Das Begreifen beginnt bei der Hand, finden die AutorInnen Jörg
Reiner Hoppe und Katharina Neunzig und geben der Praxis eine Reihe von Anregungen für
sinnliche (handliche) Wahrnehmungen.
Spielende Hände begreifen die Welt
Fingerspiele und Handpuppen kennt fast jede Erzieherin. Warum Menschen
mit Handfertigkeiten oft glücklicher sind, begründet Marieluise Ritter
und spielt Theater mit Darstellern, die immer dabei sind.
"Was willst du, was ich dir tun soll...?"
fragt Jesus, bevor er die Hände auflegt. Siegmund Krieger beschreibt,
dass Halten nicht Festhalten bedeutet und Heilen viel mehr ist als
Behandeln.
Linkshändige Kinder stärken
Erzieherinnen haben wenig Informationen, was ein linkshändiges Kind für
seine Entwicklung braucht. Johanna Barbara Sattler beschreibt die
Hilfen, die nötig sind.
Von der redenden Hand zur schweigenden Maus?
Schreibenlernen geht nicht mit einer Maus in der Hand. Je jünger die
Kinder, umso problematischer ist der körperlose Umgang mit
Schriftsprache. Herbert Hagstedt plädiert für ein Schreibatelier mit
unterschiedlichen Materialien.
Erst der persönliche Sinn bewegt die Hand
Schreibenlernen ist nicht nur Handwerk, da helfen auch keine
Schwungübungen. Es geht ums Mitteilen stellt Helke Klein fest und
wünscht sich eine "Schriftumgebung" in der Kita.
Was eine "handliche Umgebung" mit Selbstbildung zu tun hat
Angelika von der Beek ist für Ordnung und handhabbare Räume.
Spektrum
LebensZeit
Verändert sich die Alltagszeit von Kindern?
Über die Auswirkungen flexibler Zeitgestaltung auf das Leben von Kindern
schreibt Helga Zeiher.
"Die positiven Erfahrungen sind
längst selbstverständlich..."
Das Konzept der Familiengruppe ist in Hanau zehn Jahre alt geworden.
Herbert Vogt befragt Erzieherinnen zu ihren Erfahrungen.
Die eigene Arbeit überprüfen – die Qualität weiterentwickeln
"Quasi" heißt das Teilprojekt IV der Nationalen Qualitätsoffensive und
beschäftigt sich mit der Qualität im Situationsansatz.
Der etwas andere Arbeitsplatz
Ein Platz zum Spielen, Tiere pflegen
und Abenteuer erleben
Ute Petzschner berichtet über die Arbeit auf einer Kinder- und Jugendfarm.
Service
Aus den Verbänden
Impressum
Vorschau
Wörterbuch
Buchbesprechungen/Videos
TPS-Tipp auf der Rückseite von Frank Rubach
Wünschen ist eine Kunst
Silke Gebauer-Jorzick findet, dass das nächstbeste nicht das richtige
Konzept sein muss
Welches Qualitätskonzept passt zu uns?
Beate Irskens weist einen Weg durch den Dschungel der Systeme
Es muss nicht immer ein ganzes Handbuch sein
Inge Pape und Daniela Kobelt Neuhaus geben praktische Hilfen zur Qualitätsentwicklung
Ein Handbuch im Team entwickelt
Anne Müller machte sich mit ihrem Team auf den Weg des Qualitätsmanagements
Qualität beginnt jenseits der Handbücher
Herbert Vogt fragt, was qualitativ bei den Kindern ankommt
Bundesrahmenhandbuch
"Qualitätsmanagement für Evangelische
Kindertageseinrichtungen"
vorgestellt von Doris Beneke
Für und Wider der Zertifizierung
Zwei Standpunkte von Wolfgang Tietze und Peter Gerull
Schlagwort, Zauberformel,
Sparmaßnahme?
Norbert Hocke über die Qualitätsdiskussion aus gewerkschaftlicher Sicht
Die beiden Welten der
Kita-Qualitätsdiskussion
Stefan Sell überlegt, warum sich die Politik zurückhält
Der Fisch stinkt vom Kopfe her
Was es bedeutet, ein guter Träger zu sein,
stellt Helga Mehring vor
Qualitätsentwicklung in eigener Regie
Gisela Pallin und Andrea Paulsen zu
Verantwortung und Rolle der Beteiligten
Was ist eine gute Fachschule?
Gertrud Meinzer über Qualitätsentwicklung in der Erzieherinnenausbildung
Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen
Claudia Hermens über die Nationale
Qualitätsinitiative ? Teilprojekt III
Spektrum
Weiterführende Praxis
"Wir können jetzt nicht aufräumen,
wir müssen noch arbeiten"
Lothar Klein über das Recht der Kinder auf
ihre eigene Ordnung
Wenn das Jahr zu Ende geht
Margit Franz über das Abschiednehmen
im Kindergarten
LebensZeit
Wir rasen durch die Zeit...
...die Seele geht weiter zu Fuß, meint
Curt Hondrich
Illustrationspreis für Kinder- und Jugendbücher
Joachim Schmidt stellt die diesjährigen Preisträger vor und gibt damit
die eine oder andere Anregung für den weihnachtlichen Gabentisch
Service
Wörterbuch
Impressum
Vorschau
Buchbesprechungen
TPS-Tipp auf der Rückseite von Frank Rubach
Karikaturen: Manfred Bofinger
Orientierungshilfen für die Auswahl
Christian Meyn-Schwarze
Bücher für kleine Leute
Welche Bücher für Kinder in den
ersten vier Lebensjahren?
Elisabeth C. Gründler
Erzählen, vorlesen ¨ selber lesen
Über den Reiz und die Bedeutung von Geschichten
"Ein breites Spektrum an
Büchern zur Verfügung stellen"
Bibliothek als Hilfe im Alltag
von Kindern und Eltern
Bücher zum Anschauen, Vorlesen und selber Lesen
Ausgewählt und vorgestellt von
Christine Baur und Hilde Burger
Spiele und Aktionen
Christine Gampp
Es war einmal...
Kurz und bündig
Nachrichten
Porträt
Gut beraten
Ratgeber Ernährung
"Der Mensch ist, was er isst"
Essen und Ernährung in der Tagesbetreuung
Service
Tagespflege aktuell
Leserbriefe
Rezensionen
Ihre Seite
Vorschau
"Aisthesis" ist keine Kunst
Kinder und Erwachsene gestalten und verändern durch ästhetische
Tätigkeit ihre Wahrnehmung von Welt. Gerd E. Schäfer über das
ästhetische Denken als Grundlage für die Ausbildung von Vorstellung und Denken
Wenn die Worte fehlen
Ästhetische Erziehung ist Arbeit mit allen Sinnen und wirkt präventiv.
Dass viele der heute beschriebenen kindlichen Störungen vermeidbar sind
beschreibt Elisabeth Zwick
Gestaltende Kinder lernen, was sie für die Schule und das Leben brauchen
meint Gabriele Beekmann und macht sich Gedanken über Fehlreaktionen aus
der PISA-Debatte
Räume zum Träumen oder Räumen...
Wer seine Kita als Bildungseinrichtung versteht, kommt nicht umhin, der
Gestaltung der Räume seine besondere Aufmerksamkeit zu widmen, führt
Angela Metzner aus
Vom Eigensinn des Papiers
Petra Kathke über ein Material, das in jeder Kita vorhanden ist, aber
nicht überall so vielfältig genutzt wird
Papier – geduldig und unendlich vielseitig
auch Mara Dittmann und Frank Rubach kommen den unzähligen
gestalterischen Möglichkeiten mit Papier auf die Spur
Schneeglöckchen oder Blauwalpenis?
das ist hier die Frage. Wenn es um Kinderkunst "in echt" geht, lässt
Susanne Lennep-Reeder in der TPS-Glosse nun wirklich nichts aus
"Farben sind Kinder des Lichtes"
zitiert Erika Burzel und zeigt eine Palette von Einsatzmöglichkeiten auf
Hilfe, ich kann nicht malen!
hören viele Erzieherinnen, manche sagen es selbst und fühlen sich
blockiert. Rose Fleck-Bangert zeigt Wege, wie Kinder und Erwachsene mit
Blockaden umgehen können
Spektrum
Qualitätssicherung in Tageseinrichtungen für
Kinder von 0 bis 6 Jahren
Bernd Groot-Wilken und Wolfgang Tietze über die Zwischenergebnisse der
Nationalen Qualitätsinitiative
Von alten Sicherheiten zu neuen kommen
TPS spricht mit Kersti Weiß über Supervision als Qualifizierungsinstrument
LebensZeit
Viel-zeitig und pünktlich sein
Karheinz A. Geißler über den "polychronen" Menschen
Kinder entwickeln sich in Beziehungen
Hedi Friedrich beschreibt Beziehungsarbeit als die Haupttätigkeit von Erzieherinnen
Sicherheit, Akzeptanz, Bestätigung und Liebe
Norbert Nagel erläutert, wie Beziehungsbedürfnisse und
Beziehungserfahrungen unsere Persönlichkeit bestimmen
Persönliche Entwicklung und Beziehungsgestaltung gehen Hand in Hand
Rosemarie Piontek erklärt, was es heißt, mit der eigenen Persönlichkeit
zu arbeiten
Selbstvernachlässigung und Überfürsorglichkeit
Margit Grossmann über den deutschen Müttermythos
Freundschaften und besondere Beziehungen unter Kindern
¨ haben für Gleichaltrige einen besonderen Stellenwert, den Hedi
Friedrich präzisiert
Die Heiratsgeschichte von Michi und Lars
... wird von ihnen selbst und Rosy Henneberg erzählt
Kinder als Ratgeber von Erwachsenen
Gleichwertigkeit ist ein Beziehungs- und Partizipationsaspekt, wie
Lothar Klein ausführt
Befriedigte Grundbedürfnisse schaffen Beziehung
Bernhild und Maximilian Schneider über Beziehungsgestaltung mit Kindern
mit schweren Behinderungen
Biene Maja, Heidi und Konsorten
Kinder und ihre Beziehungen zu Medienstars beleuchtet Jan-Uwe Rogge
Gewaltbelastete Beziehungen
... erkennen und Hilfe einleiten, Bernhild Manske-Herlyn sagt wie
LebensZeit
Beziehung braucht Zeit
Hedi Friedrich über das Zeiterleben der Kinder und Entfremdungsprozesse
zu sich selbst
Spektrum
Konzeption? ? Konzeption!
Renate Thiersch über verschiedene Formen von Konzeptionen und über die
Möglichkeit, sie laufend weiterzuentwickeln
Der etwas andere Arbeitsplatz
So ein Theater
Lydia Weiß berichtet darüber, wie sie zum Puppenspiel gekommen ist
Ursula Trimpin
"Familienatmosphäre gibt Ruhe und Sicherheit"
Wie der Alltag mit Schulkindern gelingt
Vera Schreiber
Jetzt fängt der Ernst des Lebens an
Die Entwicklung von Kindern beim Schuleintritt
Iris Vierheller
Überhaupt noch ein Thema?
Zur Aufsichtspflicht bei Schulkindern
Cornelia Wolf-Becker
Fernsehen, Computer und Internet
Gedanken zur Medienerziehung
Jutta Galla
Immer diese Hausaufgaben
Eine Kinderfrau berichtet über ihre Erfahrungen
Spiele und Aktionen
Eveline Gerszonowicz
Spielideen für altersgemischte Gruppen
Kurz und bündig
Nachrichten
Porträt
Gut beraten
Ratgeber Gesundheit
Gabriele Haug-Schnabe
l
Die Sauberkeitserziehung
Ratgeber Recht
Claudia Dorner-Müller
Die Kinderfrau ? Angestellte im Haushalt der Eltern
Service
Leserbriefe
Rezensionen
Ihre Seite
Vorschau
Unsere Themen der Titelseite
Titelbild: Hartmut W. Schmidt