Fachverlag für Kita Leitung - Ihr Partner für den Kita-Alltag

Ansicht:
Artikel pro Seite:
6
6 12 24 48
Sortierung:
Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Titel
Cover TPS Nr. 3/99
TPS Nr. 3/99
Ausgabe: Konzeptionsentwicklung Nr. /1999
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Analysen, Begründungen, Werte, Haltungen, Ziele und Methoden: Alles fließt in eine Konzeption ein, macht sie zu einem komplexen Gebilde. Nicht minder komplex ist es, eine Konzeption im Team zu entwickeln. Das Heft gibt einen Überblick über die Anforderungen an alle Beteiligten und Hilfestellungen für die konkrete Erarbeitung im Team.
9,90 €*
Cover TPS Nr. 2/99
TPS Nr. 2/99
Ausgabe: Menschens-Kinder-Zukunft Nr. /1999
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Die Jahrtausendwende steht bevor, ein Ereignis, das wir zum Anlass genommen haben, gemeinsam mit Experten über Zukunft nachzudenken. Wie das Zusammenleben von Kindern und Erwachsenen einmal aussehen könnte, war dabei ebenso Thema wie die Frage, welche Art von Kinderbetreuung Kinder in einer Wissensgesellschaft brauchen und wie sich das Berufsbild der Erzieherin entwickeln könnte.
9,90 €*
Cover TPS Nr. 1/99
TPS Nr. 1/99
Ausgabe: Wi(e)der Streit um die Fünfjährigen Nr. /1999
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
  • Wohin mit den Fünfjährigen?
    zwischen Kindergarten und Schule fragen Andre Dupuis und Michael Mork
  • Der Kindergarten als Vorschule
    hat eine eigenständige Aufgabe, die Renate Thiersch untersucht
  • Eine Grundschule für alle Kinder
    Wie Schule auch aussehen kann, schildert Ursula große Holthaus
  • Bildung nach Plan – Rückschritt oder Fortschritt?
    Ob der Kindergarten einen Bildungsplan braucht untersucht Sabine Neumann
9,90 €*
Cover TPS Nr. 6/98
TPS Nr. 6/98
Ausgabe: Situation Lernen Nr. /1998
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
9,90 €*
Cover Aquaka Della Oma
Aquaka Della Oma
Ausgabe: 88 alte und neue Klatsch- und Klanggeschichten mit Musik und vielen Spielideen
Zielgruppe: Kita & Krippe
Medienart: Buch

Zahlreiche Klatsch- und Klanggeschichten werden im Praxisbuch von Wolfgang Hering mit rhythmisch-musikalischen Tipps vorgestellt. Die kindgerechten Anregungen ermuntern auch musikalische Laien, Klanggesten und Musikinstrumente spielerisch einzusetzen. Es sind keine Notenkenntnisse oder gar das Beherrschen eines Instruments notwendig. Sprechen, Singen, Klatschen, Patschen und Stampfen sind elementare Fähigkeiten, die Kinder zur Mitwirkung anregen. Gerne greifen sie die Bewegungsaufforderungen und Spielvorschläge auf und bringen ihre eigenen Ideen ein.

Es geht los mit Spiel- und Musiktipps zum Einstieg, die besonders gut auch mit kleineren Kindern ab ca. zwei Jahren realisiert werden können. Zahlen- und Stichwortspiele nutzen einfache Verse zum Aktivieren einer Kindergruppe. Rhythmische Spielideen und Gruppenabsprachen erleichtern ein einfaches musikalisches Zusammenspiel. Spielgeschichten aus der Märchenwelt sind ebenso vertreten wie traditionelle Klatsch- und Quatschverse.

Ein eigenes Kapitel widmet sich den ruhigen Gedichten, Sprech- und Singspielen. Leise Geschichten laden zum Vertonen und zum Entspannen ein. Viele Lieder lassen sich mit Klanggesten und einfachen Instrumenten begleiten.

Am Schluss geht es dann noch einmal temporeich zur Sache mit Vorschlägen zum Ausklang einer Gruppenstunde.

Siebzehn Songs sind auf dem dazu passenden Tonträger zu finden.

21,00 €*
Cover TPS Nr. 5/98
TPS Nr. 5/98
Ausgabe: Arbeitsplatz Kirche Nr. /1998
Zielgruppe: Kitaleitung & Kita
Medienart: ZeitschriftenAusgabePrint
Noch gehören die beiden großen Kirchen zu den größten Arbeitgebern in Deutschschland. Die ErzieherInnen bilden dabei die stärkste Beschäftigtengruppe, zumindest zahlenmäßig. Was ist das besondere am Arbeitgeber Kirche? Welche Erwartungen, Ängste, Hoffnungen bewegen kirchliche MitarbeiterInnen? Wieviel Fürsorge bringt der Arbeitgeber Kirche für seine Beschäftigten auf? Wieviel Mitbestimmung wird zugelassen? Gibt es ein besseres Miteinander im "Unternehmen" Kirche? Wieviel Qualität hat ein kirchliches Arbeitsplatz?

Lesen Sie:

  • Vom "Ersten" bis zum "Dritten Weg" – Arbeitsrecht in der Kirche
  • Zwischen Selbstausbeutung und Tarifmentalität
  • Von Vorurteilen und Fehlurteilen –
    Einschätzungen zum Thema "Arbeitsplatz Kirche"
9,90 €*
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads)
Bitte warten Sie einen Moment.