- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Wer Kleinkinder vom Krabbelalter an zu Hause oder in der Gruppe nicht nur optimal fördern, sondern auch begeistern will, entdeckt hier eine bunte Fundgrube voller Ideen.
Aus ihrer langjährigen Praxis haben die Autorinnen die schönsten Lieder und Sprechverse ausgewählt, die sie mit zahlreichen Anregungen für Kleinkinder zwischen 6 und 36 Monaten verbinden: Von Strampelliedern über Kniereiter, Bewegungs-, Kreis- und Tanzspiele bis hin zu Fingerspielen und Klanggeschichten mit Instrumenten ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Begrüßungs-, Abschieds- und Ruhelieder sowie kleine Bastelvorschläge vervollständigen das Buch und ermöglichen Gruppenleiter:innen die Zusammenstellung kompletter Stundenbilder.
Gleichzeitig bietet ein einführender Teil hilfreiche Informationen für die Organisation von Spielgruppen und für eine kindgerechte Entwicklungsförderung – auch für die eigenen Kinder zu Hause.
Ela Müller
Feste gehören zum Tagespflege-Alltag einfach dazu
Sabine Moritz
Kindergeburtstage
Ideen für die kreative Gestaltung
Silvia Rau
Wenn Regentropfen an das Fenster klopfen
Überlegungen zum Spielen an Schlechtwettertagen
Ute Blume
Schlechtes Wetter ? und was spielen wir nun?
Anregungen für Spiele in und außerhalb der Wohnung
Kurz und bündig
Nachrichten
Porträt
Gut beraten
Spiele und Aktionen
Ingrid Gerigk
Allerlei von Has und Ei!
Ideen rund um das Osterfest
Tagespflege vor Ort
Elisabeth C. Gründler
Hannas Kinderstube
Eine Tagesmutter arbeitet prophylaktisch
Ratgeber Recht
Claudia Dorner-Müller
Rund um die Steuer
Was Sie über die Versteuerung des Betreuungsgeldes wissen sollten
Service
Leserbriefe
Impressum
Tagespflege aktuell
Rezensionen
Ihre Seite/Vorschau
Unsere Themen der Titelseite
Titelbild: Ulrich Niehoff
Hörenlernen ist ein Prozess Annette Leonhardt beschreibt, wie sich das Hören entwickelt und was man über das Ohr wissen muss
Info zur "Stiftung Zuhören"
Hörkartei mit Beobachtungshilfen Marianne Wiedenmann und Michaela Kreß geben Hinweise zur Förderung der auditiven Wahrnehmung im Alltag der Kita
Hören bewegt oder bewegt hören Wie lernen Kinder zuhören? Ganz sicher nicht über das Stillsitzen. Katja Bergmann fördert Hören durch Bewegung
"Dieses Kind hört einfach nicht zu !" Wenn ein Kind "nie" zuhört, kann das viele Gründe haben. Angelika Speck-Hamdan beschreibt, wie Kommunikation gelingen kann
Die Rede und ihre Wirkung: Wie Erwachsenenstimmen auf Kinder wirken, untersucht Hartwig Eckert
Wie Kevin "in der Welt" sein kann Hiltrud Funk über die Integration eines hörgeschädigten Kindes
Ganz Ohr ? ganz Körper Das ruhige, konzentrierte Zuhören ist das Ergebnis einer kulturspezifischen Disziplinierung, findet Ute Bechdolf. Der Körper ist beim Hören viel mehr beteiligt, als man denkt
Wie tönt ein Hecken durchdringender Erpel? Wenn Sie es nicht wissen, dann informieren Sie sich bei Marieluise Ritter. Sie zeigt Ihnen, wie man Kinderhörspiele produziert
Hörkassetten für Kinder bespricht Katja Bergmann
Über Hörclubs für Kinder informiert Lena Dietze
Ihre Frage bitte! Die Redaktion bietet einen neuen Service für Ihre Anliegen zum Thema Spektrum Serie: Wer bezahlt die Kita? "Wir erwarten eine zügige Weitergabe der Mittel" Markus Potten berichtet über die Neuregelung der Landesförderung in Schlewig-Holstein
Sozialpädagogik erforscht und erinnert "Schafft den Kindern eine glückliche Jugend" Christa Paulini erinnert an den Verband der Berufsarbeiterinnen in der Inneren Mission Service Impressum Informationen Aus den Verbänden Tagungen und Fortbildungen Wörterbuch Vorschau Buchbesprechungen
TPS-Tipp auf der Rückseite von Herbert Österreicher
Fördern ? eine entwicklungsnotwendige Herausforderung?!
Clarissa von Ohnesorge hält lustvolle Anstrengung für entwicklungsförderlich
Der Alltag steckt voller Überraschungen
Lothar Klein und Herbert Vogt plädieren für die Suche nach Sinn im
Handeln der Kinder
Beobachten, um zu verstehen
Erika Kazemi-Veisari begründet Beobachtung als Entwicklungsbegleitung
"Ich mache das von mir aus ¨"
Die zwölfjährige Vanessa Martin hat Spaß am Klavierspielen
An den Stärken oder an den Schwächen ansetzen?
Gerhard Neuhäuser will die Stärken stärken, um die Schwächen zu schwächen
Die hausgemachte Lernunlust
Katrin Ströbl beschreibt, wie Begabungen verkümmern können
Der Fehler des Lobs
Daniela Kobelt Neuhaus problematisiert das unreflektierte Lob der
Erwachsenen gegenüber Kindern
"Es gibt ein Vorschussvertrauen in Kinder ¨"
TPS sprach mit Anne Kebbe über Beobachtungen in England
"¨ weil wir da überlegen können, wie Schule geht."
Rosy Henneberg ist auf der Suche nach einer kindzentrierten Schulvorbereitung
Die Brücke von zwei Seiten her bauen
Gerhard Friedrich überlegt, was die Neurodidaktik der Erziehung bieten kann
Spektrum
Übergangsobjekte und Besitzdenken ?
ein Spiegel der Entwicklung
Hedi Friedrich untersucht die Bedeutung von Schmusedecke und Kuscheltier
für die Entwicklung von Beziehungsfähigkeit
Wenn Träger nicht von träge kommt
kann eine Einrichtung aus der Krise kommen, wenn die Verantwortlichen
das Team nicht allein lassen. Christian Frühwald berichtet über ein
Changemanagement, das er als Pfarrer begleitet hat
TPS-Serie "Wer bezahlt die Kita?"
Kommunale Finanzierungsverantwortung für Kindertageseinrichtungen
wird am Beispiel Baden-Württemberg vorgestellt von Georg Hohl
Service
Aus den Verbänden
Vorschau
Wörterbuch
Informationen
Fort- und Weiterbildung/Kongresse
Buchbesprechungen
Impressum
TPS-Tipp auf der Rückseite von Herbert Österreicher
Susanne Stempinski
Wenn es mit den Eltern Probleme gibt
Leitfaden zur konstruktiven Konfliktlösung
Claudia Dorner-Müller
Der Betreuungsvertrag
Isgard Rhein
Über Schweigepflicht und Datenschutz
Ela Müller
Absprachen jenseits des Betreuungsvertrages
Heidemarie Ritter
Umgang mit flexiblen Betreuungszeiten
Martina Schaba
"Gut, dass man darüber geredet hat"
Ein Streifzug durch den "Absprachen-Alltag" von Eltern und Tagesmutter
Tagespflege vor Ort
Eva Jahme
Mistwetter? Macht nichts!
Ein Plädoyer für eine Erziehung im Grünen, im Trüben und im Schnee
Kurz und bündig
Nachrichten
Porträt
Gut beraten
Spiele und Aktionen
Andrea Rittersberger
Mit Säuglingen musizieren
Ratgeber Ernährung
Renate Rustemeyer
Tiefkühlkost im Vormarsch
Service
Impressum
Der Bundesverband informiert
Rezensionen
Ihre Seite/Vorschau
Artikelverzeichnis ZeT 2003
Warum sollten Kinder das bürgerliche Theater nachahmen?
fragt Gerd Taube und plädiert für eine eigenständige Ästhetik
Vom Anfang des Theaters
und wie sich die sinnliche Wahrnehmung entwickelt und dem Kind die ästhetische Gestaltung von Welt ermöglicht, beschreibt Gerd E. Schäfer
Das Kindertheater in der Mediengesellschaft
braucht weniger Inszenierung und mehr Improvisation, findet Johannes Merkel
"Dieses Kind ist kein Kind mehr..."
sondern kann auch alle anderen Rollen spielen und dann kann aus Kinderspielen Kinderkunst werden, sagt Karola Wenzel
Spiele mit Sand und Wasser – auf der Bühne?
Anregungen zum Thema Dinge und Material im Theater für kleine Kinder gibt Anke Meyer
Auf die Bühne – fertig – los!
Claudia Rosseck gibt viele Anregungen für die theaterpädagogische Praxis
Jeux Dramatiques: Ausdrucksspiel aus dem Erleben
beschreibt Ilona Sauer als Kunstform für den Kindergarten
Legomännchen und handgemalte Prinzessinnen
über Papiertheater als Miniaturbühnen für den Hausgebrauch berichtet Margret von Allwörden
Jede Vorstellung ist eine Uraufführung
Marion Boehm de la Torre über das Mitmachtheater Chamäleon
"Sei kein Frosch!" braucht Atmosphäre
über die beispielhafte Arbeit eines Kindertheaters berichtet Peter Galka
Bücher zum Theaterspielen mit Kindern
von Henning Fangauf
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland stellt sich vor
Spektrum
"Wer den Vorsatz hat, kann immer entwischen."
Ein TPS-Gespräch über offene Türen im Kindergarten
Kinder an die Uni
Marie-Louise Buchczik beschreibt ein Wissensfeuerwerk, das Erwachsene
nur in Begleitung von Kindern genießen dürfen
TPS-Serie: Wer bezahlt die Kita?
Vom Marktmechanismus zur Haushaltssteuerung
Über das neue Finanzierungssystem der Kitas in Hamburg berichtet
Brigitte Ambos
Glosse
Kindsköpfe
Über die medizinischen Fortschritte gegen das um sich greifende
KUSS-Syndrom klärt Hans Brügelmann auf
Service
Aus den Verbänden
Informationen
Vorschau
Wörterbuch/Impressum
Buchbesprechungen
TPS-Tipp auf der Rückseite von Herbert Österreicher
Titelfoto: Volker Minkus