- Shop
- Ökotopia
- Akademie
- Klett Kita Welt
- Jobbörse
- Schnäppchenecke
Ist gelingende Inklusion eine Illusion oder ein gut machbares Konzept für die Kitas? Erstrebenswert ist sie auf jeden Fall und wie man sie umsetzen kann, wird in diesem Experteninterview aufgezeigt.
Ist gelingende Inklusion eine Illusion oder ein gut machbares Konzept für die Kitas? Erstrebenswert ist sie auf jeden Fall und wie man sie umsetzen kann, wird in diesem Webinar mit Praxisbeispielen aufgezeigt.
Die Sonne scheint, die Kinder spielen friedlich im Sandkasten – und plötzlich! Ein Donnerwetter, ein Streit macht sich breit, weil Viktoria die grüne Schaufel von Titus gestohlen hat. Schade, vorbei ist es mit der Harmonie. Doch ist der Konflikt zu bedauern? Die TPS stürzt sich in der nächsten Ausgabe ins Getümmel und sagt: Lasst uns streiten, hier können wir wichtige Kompetenzen erlernen.
Der handfeste Streit um ein Spielzeug, das laute Gebrüll, weil ein Kind nicht mitspielen darf, aber auch Konflikte im Team – all das ist unser „täglich Brot“ in der Kita. Oft werden diese Situationen als unerwünschte Störung des Kita-Idylls wahrgenommen und man möchte sie am liebsten so schnell wie möglich beseitigen.
Dabei sollten wir gerade das Gegenteil tun, wenn es mal wieder „knallt“: Hinsehen, die Motive der Beteiligten verstehen und „gutes“ Streiten ermöglichen und anleiten. Nur dann nutzen wir das riesige Potenzial, das in Konflikten steckt. Denn die Art und Weise, wie Konfliktsituationen von Erwachsenen begleitet werden, beeinflusst die soziale Entwicklung von Kindern entscheidend mit.
Doch wie steht es eigentlich um unser persönliches Konfliktverhalten? Wie können wir die Streithandlungen der Kinder deuten? Und wie können alle Beteiligten gestärkt aus der Situation kommen? – Zu all diesen Fragen finden Sie in dieser Praxismappe hilfreiche Denkanstöße, zeitgemäße Ideen und erprobte Methoden.
Ohne Moos nix los! Das weiß jede Kita, die sich ein neues Klettergerüst wünscht oder ihre Bilderbuchsammlung aufstocken will, aber nicht die finanziellen Mittel dazu hat. Doch es gibt eine Lösung: Fundraising. Die neue Ausgabe der Praxis Kitaleitung gibt einen Rundumblick auf Sachmittel- und Geldspenden, wie man sie beschafft, aber auch, wie man die richtigen Sponsor:innen findet und warum sie zu Ihrer Kita passen müssen.
Außerdem im Heft: Wie Sie Ihr Team für Geschlechtervielfalt sensibilisieren, wo Mobbing beginnt und wie Sie damit umgehen und wie Sie Ihr soziales Umfeld beim Stellenwechsel zur Kita-Leitung unterstützen kann.
Ein Kinderschutzkonzept zu haben ist Pflicht. Doch was beinhaltet dieses Konzept und wie können wir dies im Team erarbeiten, sodass dies auch nachhaltig umgesetzt wird? In diesem Webinar werden alle wichtigen Fragen zum Erarbeiten eines Schutzkonzepts für die Kita beantwortet und Tipps zur qualitativen und nachhaltigen Umsetzung gegeben.